Skip to main content

Trotz einer Halbzeit in Überzahl und eines späten Anschlusstors verliert der SV Darmstadt 98 in einer hektischen Partie auch gegen den VfB Stuttgart und rutscht immer weiter Richtung Abstieg. Die Daten zum Spiel:

17.02.2024 – 22. Spieltag:

SV Darmstadt 98 – VfB Stuttgart 1:2 (0:1)

Lilien: Schuhen – Zimmermann, Gjasula (86. Vilhelmsson), Klarer (46. Nürnberger) – Bader, Holland, Karic (73. Torsiello), Mehlem (86. Franjic), Justvan – Polter, Pfeiffer (73. Seydel)
Reserve: Brunst (Tor), Isherwood, A. Müller, Schnellhardt
Trainer: Lieberknecht

Stuttgart: Bredlow – Stenzel, Anton, Ito, Mittelstädt (81. Stergiou) – Karazor, Stiller, Leweling (46. Vagnoman), Undav (81. Dahoud), Führich (72. Jeong) – Guirassy (63. Millot)
Reserve: Seimen (Tor), Egloff, Haraguchi,, Massimo
Trainer: Hoeneß

Tore: 0:1 Guirassy (13.), 0:2 Dahoud (90.+2), 1:2 Seydel (90.+5)
Gelbe Karten: Klarer, Zimmermann, Brunst, Justvan, (Lieberknecht) – Leweling, Führich, Karazor
Gelb-Rote Karte: Stenzel (45.+22 wiederholtes Foulspiel)
Besondere Vorkommnisse: Die Partie war in der ersten Halbzeit für rund 20 Minuten unterbrochen, weil von den Tribünen Tennisbälle auf den Platz geworfen wurden.

Zuschauer: 17.810 (Merck-Stadion am Böllenfalltor, ausverkauft)
Schiedsrichter: Welz (Wiesbaden)

Wo steht der SV Darmstadt 98 in der Tabelle? Wie haben die anderen Teams in der Liga gespielt? Hier findet ihr die aktuellen Infos.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann gebt uns doch einen aus, unterstützt damit unsere Arbeit und fördert die Medienvielfalt in Südhessen.

Bildquellen

  • SVDVFB: Arthur Schönbein

9 Comments

  • Prof. K.K. sagt:

    Ich hatte nie das Gefühl das wir gegen 10 Mann spielen und auch das wir das Spiel drehen könnten. Es hapert bei den Lilien an allem. Der letzte Pass, die Präzision und die zündende Idee fehlen, vielleicht auch das nötige Glück. Glück muss man sich aber erarbeiten. Phasenweise hatte ich das Gefühl wir führen, so wurde der Ball hin und her geschoben, ohne Pressing kann man den Gegner nicht zu Fehlern zwingen. Zu Pfeiffer sag ich nichts mehr. Ihn muss man anscheinend anschießen damit er trifft. Er wirkt manchmal lustlos auf mich, sorry.
    Was sich quasi durch die ganze Saison zieht sind die vielen Abspielfehler im Spielaufbau. Es ist zum Haareraufen. Noch schlimmer ist das bei den Standards, wir gewinnen keinen einzigen Kopfball in der Box. Unglaublich schwach.

    Den Willen möchte ich der Mannschaft heute nicht absprechen, aber es reicht für diese Liga einfach nicht und wenn man ehrlich ist, haben wir dort auch nichts zu suchen.

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Alles versucht, kein Spielglück und ich denke Schluss aus Micky Mouse. Frustrierend. Schade, sehr schade. Der Aufstieg war anscheinend umsonst und man kann noch nichts mal etwas mit in die 2. Liga nehmen. Muss weiter gehen, aber wie?

  • inko sagt:

    Bei anderen Vereinen gehen dier Spieler auf den Ball bzw. dem Gegener zu. Bei unseren 98ern sehe ich das sa gut wie niemals – sie rennen sogar vor dem Ball weg. Manu z.B. ist immer dem Ball hinterher gerannt. Heute waren unsere Männer etwas aktiver, aber in den letzten Spielen standen sie an der Mittellinie und warteten, bis sich einmal ein Ball dorthin verirrte.

    Bin seit 1970 Fan von den 98ern, aber was diese Saison betrifft … es würde nicht einmal für die 2. BL ausreichen. Und Fußball wird mit dem Fuß gespielt und auch mit dem Fuß angenommen. Aber die meisten Bälle versuchen unsere mit dem Kopf, und das geht meistens schief.

    Unser Torwart hat die meiste Arbeit mit den “Rückbällen”. Ein Spieler kann auf der einen Seite winken weil er frei ist … der Ball geht zurück an den Torwart. Man kann nicht immer auf die Füße schauen sondern sollte sich auch einmal auf dem Spielfeld umschauen.

  • Frank Hofmann sagt:

    Das Sonnenscheinteam ist auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit. Diesen lauf hält weder Ochs noch Esel auf.

  • De Maddin sagt:

    Was mich so abtörnt: Das war heute wieder ein Spiel, von dem man sagen könnte, wenn ihr so gegen Köln, Bochum, Wolfsburg gespielt hättet, hätten wir diese Spiele gewonnen. Aber ich fürchte, wir werden erleben, dass sie in den zwei kommenden Spielen, die ohne Wenn und Aber gewonnen werden müssen, wieder einen Takt runter fahren werden, es wieder mehr Pleiten, Pech und Pannen geben wird … und dass auch da wieder viel zu wenig rumkommt.

    Dem Prof. widerspreche ich einem Punkt aber ganz bestimmt: Von Ball hin- und herschieben habe ich heute nichts gesehen, und auch Spielwitz war da. Aber es stimmt: Zuviele Abspielfehler, vorletzte Pässe kommen nicht an, es fehlen immer die letzten 10% (und manchmal mehr), egal auf welchem Niveau.

    Schiri hat sich heute wirklich von Stuttgart eine Menge bieten lassen, ohne einzuschreiten … und hat dann noch nichtmal die 8 Min. NZ ausgeschöpft, obwohl es auch in der NZ noch jede Menge Zeitspiel gab.

    Was soll mer sache? Seufz!

    • Prof.K.K. sagt:

      Sagen wir mal so, der Spielaufbau war eher im Stile einer Altherrenmannschaft…Keine Druck dahinter, es war leicht zu verteidigen. Es war zugegeben nicht so häufig gewesen das hin und her Geschiebe wie in den vergangenen Spielen, aber es fehlte die Power nach vorne. Der Wille war ja vorhanden, es fehlt einfach der finale Pass. Einige Passagen waren recht ordentlich, aber zum Torabschluss kam es quasi nicht. Von 20 Torschüssen war fast keiner gefährlich, entweder waren wir in der Situation nicht handlungsschnell genug oder der Ball wurde immer geblockt oder weggeköpft.
      In einem sind wir uns einig, der Abstieg ist nur noch eine Frage der Zeit. Wir können schon mal das Fernglas bereithalten, um die davongezogenen Vereine noch sehen zu können.
      Vielleicht hätte ein Trainerwechsel noch was bewirken können, bei Mainz hatte es heute beispielsweise gefruchtet. Aber man möchte mit TL zur Not runtergehen, damit ist alles gesagt und aus meiner Sicht ein Abstieg nicht mehr zu vermeiden.
      Der letzte Trumpf um neue Impulse zu setzen bleibt also im Präsi-Jackett. 😉

      • De Maddin sagt:

        Den Trainer zu entlassen, um die Klasse zu halten wäre genauso kurzsichtig, wie es bei vielen Vereinen ist, weil:

        – Kontinuität für uns kleines Licht ein Wert an und für sich ist
        – niemand in irgendeiner Weise wissen kann, ob es überhaupt was bringt – außer einen weiteren Posten auf der Payroll
        – es für uns überhaupt nicht die Notwendigkeit gibt, die Klasse zu halten. Warum schreien alle die, die schon vor der Saison gesagt haben, dass das nix werden kann, jetzt nach einer Entlassung von TL, damit es doch was werde? Absurd.

        Es gibt einen Maßstab, den ich für eine erfolgreiche Vereinsarbeit anlegen würde: Dass der nächste Aufstieg in die 1. BL nicht wieder sechs Jahre auf sich warten lässt, sondern vielleicht nur noch 4 oder 3 … Lasst die Kirche im Dorf Leute!

        • Katze vom Bosporus sagt:

          Ich denke nach diesem Abstieg muss man aufpassen nicht ganz in Liga 3 durchgereicht zu werden, geschweige denn auf einen Aufstieg in die erste Bundesliga in den nächsten 3 bis 4 Jahren zu hoffen. Ich habe damals beim Abstieg in den 1990er, auch gehofft schnell wieder Profifußball am Bollenfalltor zu erleben. Leider hat es dann doch, so glaube ich über 20 Jahre gedauert.

        • Katze vom Bosporus sagt:

          Bei einem Abstieg muss ich für Liga 2 einen Plan B haben. Ich habe am Anfang dieser Saison noch nicht mal Plan A gesehen. Wenn man ehrlich zu sich ist wusste man natürlich das es schwer werden würde aber ich behaupte, noch nie war in der Bundesliga ein Klassenerhalt so leicht wie dieses Jahr. Es läuft halt nicht. Aber ich drücke uns allen die Daumen, dass wir nicht durchgereicht werden.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.