Mannschaftskapitän Clemens Riedel freut sich über den klaren Sieg gegen Kaiserslautern, sieht aber dennoch Verbesserungspotenzial. Das gilt auch für die Zweitliga-Tabelle, in der der SV Darmstadt 98 trotz der beachtlichen Erfolgsserie lediglich auf Rang zehn steht.
Clemens, Glückwunsch zum Sieg. Würdest du sagen, das Spiel gegen Kaiserslautern war das beste Spiel der Saison?
Das würde ich so nicht sagen. Ich glaube, wir hatten auch einige Aktionen, in denen wir ein bisschen schlampig spielen. Vor allem in der ersten Halbzeit, wo wir noch konzentrierter sein müssen. Aber auch in der zweiten Halbzeit. Doch es war auf jeden Fall eine super Leistung. Ähnlich wie gegen Köln, würde ich sagen.
Beide Mannschaften waren vorher lange ungeschlagen. War der klare Sieg heute eure Stärke oder war Lautern einfach nicht so gut?
Beides in Kombination, weil sonst das Spiel nicht so hoch ausfällt. Wir haben die Räume sehr gut genutzt hinter der Kette, wollten viel tief spielen über unsere schnellen Spieler. Das hat wirklich gut geklappt, aber das war bei Lautern vielleicht auch einen Tick zu einfach heute. Deswegen ist das Ergebnis dann so hoch ausgefallen.
Der Trainer hat oft davon gesprochen, dass ihr Stabilität in euer Spiel bekommen wollt. Aber viel stabiler als neun Spiele in Folge nicht zu verlieren, geht ja eigentlich nicht. Was sind denn die weiteren Ziele?
Ich glaube, es gibt kein richtiges Ziel. Wir wissen, dass jedes Spiel in der 2. Liga für sich speziell ist. Egal, ob gegen Tabellenplatz 18 oder gegen den ersten – es ist alles möglich. Das sieht man auch in der Tabelle. Deswegen wollen wir einfach so weiterspielen, uns weiterentwickeln und hoffentlich noch viele Heim- und Auswärtssiege holen.
Du erwähnst die Tabelle. Ihr habt jetzt neun Spiele am Stück nicht verloren, bereits im vierten Spiel der Saison fünf Tore geschossen und steht nach dem Sieg über den Tabellenzweiten nur auf Rang zehn …
Die Tabelle ist absurd. Ich will eigentlich gar nicht darauf gucken. Aber man macht es dann trotzdem. Im Moment hat sie eigentlich nichts zu sagen. Das wäre anders, wenn es jetzt die letzten drei Saisonspiele wären. Aber es ist schon absurd eng dieses Jahr. Da sieht man auch, dass vieles möglich ist.
Jetzt habt ihr wieder fünf Tore geschossen ohne Isak Lidberg, der relativ früh runter musste. Weißt du schon etwas von ihm?
Ich glaube, er hat sich den Oberschenkel gehalten. Vielleicht ist es also etwas Muskuläres. Aber ich habe noch nichts gehört. Dennoch haben wir sehr viel Qualität im Kader. Da kommt dann Luca Marseiler rein und macht ein starkes Spiel. Wir hatten noch Fynn Lakenmacher, der von der Bank kam und der auch unfassbar wichtig ist. Und ich glaube, über Killian Corredor und Fraser Hornby brauchen wir heute nicht reden. Die haben wieder ein super Spiel gezeigt vorne.
Wie sehr ärgert dich, dass ihr wieder ein Gegentor gefressen hat?
Das nervt natürlich. Ich wollte in der Situation rausschieben, dass wir ihn ein ins Abseits stellen. Wir sind wir drei gegen eins, dann kommt eine gute Flanke und das Tor fällt. Wir hatten uns vorgenommen, dass wir auch nach den Toren konzentriert bleiben und haben uns gesagt: Lasst uns zu null spielen. Das nervt zwar, aber trotzdem: Die drei Punkte sind wichtiger.
Wie hast du die Stimmung wahrgenommen?
Einfach nur geil. Ein Spiel um 20.30 Uhr, das hatten wir vor zwei Wochen schon. Jetzt konnten wir gewinnen, auch noch hoch. Ich glaube, die Fans hatten einen schönen Abend. Wir alle hatten einen schönen Abend. Und jetzt geht es noch weiter. Wir werden das letzte Spiel in diesem Jahr konzentriert angehen. Und dann geht es auch verdient in die Winterpause.
Du sprichst das Spiel gegen Regensburg an, das ganz hinten in der Tabelle steht. Besteht da die Gefahr, gerade nach so einem überzeugenden Spiel wie heute, dass man die vielleicht unterschätzt?
Unterschätzen werden wir die auf keinen Fall. Auch Regensburg hat seine Qualitäten. Wir müssen das komplett professionell angehen. Und dann hoffen wir, dass wir da auch gewinnen.
(aufgezeichnet mit Clemens Riedel in der Mixed Zone nach dem Spiel gegen Kaiserslautern)
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit HIER und fördert die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- SVD-bsc-2024-25-blog-0002b: Arthur Schönbein
Die Schlampigkeit, die CR anspricht habe ich eigentlich nur in der zweiten HZ, so etwa nach der 65. Minute wahrgenommen. Da erschlaffte plötzlich ein bisschen die Körpersprache und auch die Zweikämpfe wurden irgendwie „lockerer“ angegangen. Sogar ein paar eher überhebliche Aktionen waren mir aufgefallen. Aber sie haben sich wieder gefangen und nach dem Gegentor wieder zusammengerafft und sind hungrig geblieben.
Zum Fetisch „Die Null muss stehen“: Ich hätte mich auch gefreut, wenn kein Gegentor gefallen wäre, aber mal im Ernst: Wenn du ein Spiel mit 4 Toren Differenz gewinnst, ist es völlig lulle, ob ein oder drei Gegentore fallen. Es ist auch kein Indiz dafür, dass eine Abwehr „schlampig“ wäre. Das war sie gestern wahrhaftig nicht, sondern im Gegenteil: Da wurde einiges hinten weggeblockt, rausgeköpft und zum Teil sehr, sehr clever geklärt. Der Saldo ist wichtig und der lautete +4.
Zur Tabelle: Die ist im Moment wirklich drollig, aber auch die gestrigen Spiele liefen letztlich für uns, denn es wurde dreimal die minimal mögliche Punktezahl für ein Spiel vergeben, nämlich 2. Schon jetzt wären wir mit zwei Siegen aus den drei Unentschieden gegen Ulm, Münster, oder den HSV Tabellenführer, also bitte einfach nur ein bisschen Geduld und spielerisch nicht nachlassen. Schon am nächsten Spieltag kanns einen großen Knall geben und plötzlich stehen wir auf drei, vier oder fünf. Und dann wäre die Tabelle auf einen Schlag auch wieder nicht mehr absurd.
Davor steht aber ein Sieg gegen den Tabellenletzten. Der MUSS drin sein, und das ist nicht überheblich gemeint. Klar müssen sie wieder konzentriert auftreten, aber mit der geistigen Schnelligkeit und dem wirklich perfekt ausgeführten „Packing“ von gestern sollte sich auch eine Betonabwehr aushebeln lassen, wie sie vom Jahn zu erwarten sein dürfte.
Deshalb: Geduld, das wird.
Ich hätte Herrn Riedel noch einmal daran erinnert, dass von den vier Heimspielen gegen Nürnberg, Braunschweig, Ulm und Münster NICHT EIN EINZIGES gewonnen wurde.
Insofern ist die Tabelle keinesfalls absurd, sondern spiegelt die Realität einfach nur adäquat wider.
Wenn man es so negativ sagen will/muss … Ist natürlich richtig, dass die Tabelle die reale Punktausbeute widerspiegelt. Sein „absurd“ bezog sich ohnehin mehr auf die Abstände in der Tabelle und die Tatsache, dass man sich trotz eines 5:1 und neun Spielen ohne Niederlage nicht von Rang zehn verbessert hat. Hast Du Clemens Riedel denn schon mal daran erinnert/belehrt? Frage nur wegen des „noch einmal“.
Ich meinte „Noch einmal“, weil er das offensichtlich schon vergessen hat.
Aber zu Deiner Frage: Nein, ich habe ihn noch nicht belehrt.
Es hat auch nichts mit Negativ sehen zu tun. Du musst das Wort negativ einfach nur durch realistisch ersetzen.
Davon abgesehen, ist der Tabellenstand am 16. Spieltag sowieso völlig uninteressant.
Genau das (oder zumindestens sehr ähnlich) hat ja auch Herr Kohfeldt bereits festgestellt.
Du musst dich im Übrigen auch nicht immer bei jedem halbwegs kritischen Kommentar (obwohl der ja noch nicht einmal kritisch war) zu Wort melden.
Stefan, mal ein paar Punkte zur Klarstellung:
Der Lilienblog steht für eine offene Diskussionskultur. Jeder kann sagen, was er will, solange es nicht beleidigend oder diskriminierend ist oder es sich offensichtlich um Falschinformationen handelt. Zu dieser Kultur gehört dann aber auch, dass jeder auf (kritische) Kommentare (kritisch) antworten darf, solange er sich ebenfalls an die Regeln hält.
Konkret: Du hast hier nicht zu bestimmen, wer auf was antworten soll, darf oder auch nicht muss – genauso wenig wie es Dir zusteht, Kommentare zu bewerten/benoten, ob sie Deiner Sichtweise (nicht Realität!) entsprechen (siehe Diskussion mit Maddin).
Wenn Du Dich wunderst oder störst an der Reaktion auf manche Deiner Kommentare, dann überleg vielleicht doch auch mal, wie Deine Kommentare im Ton ankommen (können). Belehrend zum Beispiel (wie bei Riedel, von dem Du zu wissen scheinst, was er vergessen hat, aber Du nicht) oder auch übergriffig (in dem Kommentar oben sagst Du mir zum Beispiel zweimal, was ich machen „muss“).
Nix für ungut. Vielleicht kommst Du ja auch einfach mal bei einem Lilienblog-Stammtisch vorbei (der nächste findet voraussichtlich im Januar statt). Von Angesicht zu Angesicht lässt sich wesentlich angenehmer diskutieren.
Eines hat die (angeblich so) absurde Tabelle allerdings:
Auf dem 1. Tabellenplatz steht genau der Verein, der es am meisten verdient hat, nämlich der
SV ELVERSBERG