Fünf Spiele ohne Sieg – der SV Darmstadt 98 befindet sich in einer Krise? Was ist für euch der Hauptgrund?
Was ist der Hauptgrund für die Krise der Lilien?
- die vielen Ausfälle (29%, 62 Votes)
- die Einstellung der Spieler (28%, 59 Votes)
- die Kaderqualität (17%, 36 Votes)
- das fehlende Selbstbewusstsein (15%, 32 Votes)
- weiß nicht/kann mich nicht festlegen (6%, 12 Votes)
- die Taktik/das Spielsystem (3%, 7 Votes)
- ein anderer Grund (bitte Kommentarfunktion nutzen) (3%, 6 Votes)
Total Voters: 214

Die Umfrage läuft bis Mittwoch, 12. Februar, um Mitternacht.
Und hier lest ihr die Analyse des Lilienblogs mit fünf Gründen für die Krise.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- ssv-SVD-2024-25-blog-0074: Arthur Schönbein
Die vermeintlich besten Spieler des aufgebotenen Kaders sollen von Anfang an spielen, bis sie eben ausgewechselt werden müssen, aber nicht mehr, wie auch schon früher zu oft geschehen, umgekehrt, wenn man zurückliegt, die Hoffnungsträger noch für 20 min. einwechseln, um das Spiel noch umzugestalten oder zu drehen, zumal dabei zu oft der Spielfluss dann gänzlich verloren geht.
Meine volle Zustimmung. Und ergänzend: Notfalls auch mal schauen, ob nicht die Spieler, die vermeintlich zweite Reihe sind, in der Krise nicht vielleicht besser funktionieren. Auch wenns mancher nicht mehr hören will und kann: Tobi Kempe.
Sach ma kapierst du’s immer noch nicht???
Kempe nix mehr geht.
Stimme Dir weitgehend zu. Aber bei Kempe muss ich SteKra (ausnahmsweise😉) mal zustimmen. Kempe ist als Führungsspieler auf dem Platz kein Thema mehr. Wir können alle (ich eingeschlossen) nicht beurteilen, wie fit er mit 35 noch ist. Aber wenn zwei Trainer hintereinander zu dem Schluss kommen, dass er nicht mehr die Luft für die Startformation hat, dann sollte da doch etwas dran sein. Welcher Trainer würde auf einen Spieler verzichten, wenn der der Mannschaft weiterhilft? Und wenn der Trainer ihn bringen würde, weil es die Fans fordern, und es ginge schief, müsste er – im Gegensatz zu allen Kempe-Nostalgikern im Netz – auch den Kopf dafür hinhalten.
Fehlende Führungsspieler!
Ganz klar die Ausfälle.
Kann mir keiner sagen, wir hätten mit Lidberg alleine nicht noch hier oder da ein, zwei Tore mehr gemacht.
Der Ausfall von Will schmerzt brutal, weil Müller die Sache zwar ordentlich macht, ich Will aber für den Agrressive Leader halte, den wir dringend benötigen.
Irgendwie die Saison durchbringen…
Im Echo gab Kapitän Riedel zu Protokoll einige hätte im Training ihren eigenen Plan. Auf dem Platz hat man den Eindruck JEDER hat einen eigenen Plan. Aus meiner Sicht ist es der Job des Kapitäns/Mannschaftsrats das zu unterbinden. Die Lilien waren im Herbst erfolgreich, weil ein Rädchen ins andere Griff – blind und ohne Worte. Aktuell will keiner mehr Verantwortung übernehmen. Sinnbildlich die Situation vom Samstag als Andy Müller im Mittelfeld einen Ball stiehlt und alleine auf den Torwart zurennt und kurz vor Einschuss unbedrängt miserabel auf Lakenmacher legt. Vorwärts geht es nur gemeinsam. Erst das Team-Ziel, dann die individuellen!
Das „Echo“ hat das für mein Empfinden ziemlich überspitzt.
Auf die Frage, ob sich Riedel mal als Kapitän auch einzelne Spieler schnappe und mit ihnen rede, hat er wörtlich gesagt:
„Ja, auf jeden Fall. Also im Training ist es auch so. In letzter Zeit hat vielleicht jeder mal seinen eigenen Plan, aber das ist nur für kurze Zeit. Das ist dann wichtig, dass wir reden. Wir reden viel, man muss immer ehrlich zueinander sein. Aber ich schnapp mir da nochmal einen Spieler, sage hey, weiter geht’s, positiv bleiben.“
Sind das schon Gräben in der Mannschaft?
Wer hat was von Gräben gesagt? ich sehe das wie Thomas – fehlende Führungsspieler. Wenn es keinen gibt, hinter dem man sich versammelt, geht jeder seiner Wege. Clemens, so sehr ich ihn schätze, kann das nicht ausstrahlen. Will, Holland, Zimmermann stehen momentan nicht zur Verfügung. Förster sucht seine Form. Wer solls machen?
Ich würde die Ausfälle als auslösenden Grund bezeichnen, der dann die anderen nach sich zieht.
Dadurch kann man die taktischen Vorgaben vor und während des Spiels nicht so flexibel anpassen, wie bei einem vollen Kader.
Und die fehlenden Erfolgserlebnisse zehren am Selbstvertrauen. Die Kaderqualität stimmt m.E., das hat die Mannschaft in der Hinrunde gezeigt.
Mit der Rückkehr von Alternativen werden wir auch wieder flexibler bei der Spielanlage. Alles baut aufeinander auf, ein Erfolgsergebnis in Braunschweig wäre ein erster Schritt…
Meiner Meinung nach fehlt es hier an der richtigen Einstellung der Spieler.
Irgendwas stimmt in der Mannschaft nicht. Das merkt man an der fehlenden Kommunikation auf dem Feld.
Die rote Karte von Nürnberger ist da nach meiner Meinung auch ein Sinnbild für. Total unnötig und aus dem Frust heraus.
Der Mannschaft fehlt eine Führungsspieler der die Richtung vorgibt und der für die notwendige Ansprache auf dem Platz sorgt. Riedel ist hier tatsächlich wohl überfordert mit. Auch bringt er selbst gerade nicht die Leistung die er bringen sollte.
Tatsächlich enttäuscht bin ich von Förster. Er ist seit Wochen einfach kein Faktor und fliegt total unter dem Radar. Von einem erfahrenen BuLi-Spieler erwarte ich hier schon mehr Verantwortung.
Was halt nach wie vor gar nicht läuft ist das Spiel über die Außenbahn. Da könnte ich mich bei jedem Spiel in Rage schimpfen.
Wir kommen in überhaupt keine Situation um mal eine gescheite Flanke in den Strafraum zu spielen. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das dies eine Vorgabe des Trainers ist. Hier ist einfach mal der Mut der einzelnen Spieler gefragt auch mal nach vorne zu gehen.
Weiß nicht , ob das nur mein Eindruck war , aber es schien , als würde sich P. Förster regelrecht gegenüber der Mannschaftseinheit verweigern . Nach Abpfiff sofort vom Platz in die Kabine und genauso sang und klanglos nach dem duschen entschwunden . Vor der Negativserie lief es doch sehr erfolgsversprechend mit ihm . Schade ….
Vielleicht ist er geistig schon auf dem Abflug. Nur wohin? Im Moment stellt er sich nämlich anders als noch in der Vorrunde nicht gerade ins Schaufenster. Das war bei Sandro W. anders: der hat sich geholfen indem er den Lilien geholfen hat.
Das ist bei weitem nicht der Einzige, der wohl geistig bereits auf Abflug ist.
Oder denkst du allen Ernstes, dass Lidberg und Corridor da noch allzu lange Bock haben?
Laut einem Interview im Darmstädter Echo soll angeblich Kapitän Riedel zu Protokoll gegeben haben, dass in der Mannschaft „jeder sein eigenes Ding gerade durchzieht“. Mit anderen Worten, Kohfeldts wirken war umsonst, die Truppe ist wieder auf dem psychologischen Nieveau vom T.L. in Elversberg angekommen. Da beim DA Echo meistens Bezahlschranke ist, beziehe ich mich auf Transfermarkt, wo User die Passage zietieren.
Wie soll es denn dann weiter gehen? Offenbar hat auch Riedel kein Standing?
Riedel hat nicht mit dem „Echo“ gesprochen, sondern sich nach dem Spiel in der Mixed Zone vor rund einem halben Dutzend Journalisten gesprochen. Das „Echo“ (der Kollege, der das geschrieben hat, war gar nicht dabei), hat das, soweit ich das richtig sehe, als einziges Medium aufgegriffen und für mein Empfinden ziemlich überspitzt und alle Einschränkungen und Relativierungen von Riedels Seite weggelassen.
Auf die Frage, ob sich Riedel mal als Kapitän auch einzelne Spieler schnappe und mit ihnen rede, hat er wörtlich gesagt:
„Ja, auf jeden Fall. Also im Training ist es auch so. In letzter Zeit hat vielleicht jeder mal seinen eigenen Plan, aber das ist nur für kurze Zeit. Das ist dann wichtig, dass wir reden. Wir reden viel, man muss immer ehrlich zueinander sein. Aber ich schnapp mir da nochmal einen Spieler, sage hey, weiter geht’s, positiv bleiben.“
Na super, Echo war nur als KI dabei…. *ggggggg*
Aber so gehen dann Dinge rum, die keine Basis haben. Macht der Lilienblog eindeutig besser.^^
Danke für die Aufklärung aus dem Journalistenpool heraus!
MIr fehlt die Qualität in der Breite des Kaders (der aktuell zudem arg dezimiert ist aufgrund der vielen Ausfälle). Zudem spielen viele unserer Jungs unter ihren Möglichkeiten (zB Förster). Echte Leader auf dem Platz haben wir seit der Zeit von Sulu & Co leider auch nicht mehr. Und entsetzt bin ich aktuell zudem auch was das Taktische auf dem Platz angeht: Raumbesetzung /Spiel ohn Ball /Laufwege /etc waren sind erschreckend schlecht (hingegen Kohfeldts Aussage in der letzten PK nach dem Elversberg-Desaster) – und das nach dem ersten Trainigslager unter Kohfeldt (und man dachte, dass sich solche Sachen doch eher verbessern als verschlechtern würden).
Hoffen wir also auf schnelle Besserund am kommenden WE (denn die Hoffnung stirbt bekanntlicherweise ja immer zuletzt)…!!!
Ich glaube, Fernie hat die Qualität der Spieler etwas unterschätzt. Nach dem Trainerwechsel hatten sie zwar die Kurve bekommen. spielten aber eher über ihrem Limit.
Fakt ist, in der Breite sind wir zu dünn besetzt.
Ein Fehler war sicherlich das wir nicht auf die langzeitverletzten in der Winterpause reagiert haben oder vielleicht wollten die Lilien nicht um Kohle zu sparen. In der 3.Liga muss noch mehr gespart werden.
Ich glaube, ich werde die Lilien noch gegen Offenbach und FSV Frankfurt im meinem Leben sehen um es etwas überspitzt zu formulieren.
Die Entwicklung am Bölle gefällt mir überhaupt nicht.
Klar ist, dass die Lilien einfach auch nicht das Geld haben wie zum Beispiel Hannover. Lidberg und Corredor sind ja auch nicht für Glasmurmeln gekommen. Was die Kader-Breite angeht: 29 Spieler müssten eigentlich genügen – und die kosten auch jeden Monat Gehalt. Dass Zimmermann wohl nicht mehr zurückkommt, war vielleicht abzusehen. Der Rückschlag bei Holland nicht. Die Verletzung von Klefisch auch nicht. Nürnbergers Dummheit auch nicht. Hornby, Lopez, Förster, Maglica und Vilhelmsson werden nicht so lange ausfallen. Aber klar: Die Tendenz stimmt nicht optimistisch.
Sorry, überschätzt natürlich.