Bei der bulgarischen Nationalmannschaft durfte Fabian Nürnberger in der UEFA Nations League bereits wieder spielen. Und das will er natürlich auch nach seiner Rückkehr zum SV Darmstadt 98. Dort war der 25-Jährige auf der linken Außenbahn gesetzt, bis ihm Anfang Februar im Heimspiel gegen die SV Elversberg die Sicherungen durchbrannten und er nach grobem Foulspiel mit anschließender Tätlichkeit für fünf Spiele gesperrt wurde.
In seiner Abwesenheit wurde er von Guille Bueno vertreten. Der Spanier, der von Dortmund II ausgeliehen ist, wurde dabei mit zunehmender Spielpraxis immer besser, überzeugte offensiv wie defensiv. Bereits zu Saisonbeginn hatte Bueno die Nase vorn gehabt. Doch dann spielte sich Nürnberger im Team fest, den Trainer Florian Kohfeldt für einen der besten Außenbahnspieler der Liga hält.
Bueno war fortan Reservist, wurde in der Hinrunde zudem von einer Verletzung zusätzlich gehandicapt. Es war eine unbefriedigende Situation, wie er durchblicken lässt: Er habe sich auf dem Platz nicht sicher gefühlt, weil ihm die Spielpraxis gefehlt habe (siehe auch Lilienblog-Beitrag). Zuletzt stand er jedoch als Nürnberger-Vertreter jeweils 90 Minuten auf dem Platz. Ob das so weitergeht? „Ich hoffe. Aber das ist nicht meine Entscheidung“, sagt er.
Es ginge auch mit Bueno und Nürnberger
Kohfeldt hat nach Wochen mit vielen Ausfällen jedenfalls inzwischen wieder mehr Auswahl – und das nicht nur auf der linken Außenbahn. Sollte er Bueno im Team lassen, könnte Nürnberger auch im defensiven Mittelfeld spielen. Da war er bereits vor seiner Rot-Sperre eine Option, weil die Lilien dort wegen der Ausfälle von Kai Klefisch, Paul Will und Fabian Holland personell stark ausgedünnt sind. Dort spielten zuletzt jedoch Andreas Müller und Merveille Papela ordentlich. So oder so – es wird im nächsten Spiel wohl einen Härtefall geben.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit und fördert die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- IMG_2025-03-23-121622: Fotos Arthur Schönbein/Montage Stephan Köhnlein
Das wäre meiner Meinung nach die falsche Entscheidung. Bueno hat klar die Nase vorne.
Da schließe ich mich gerne an. Auch für mich ist Bueno klar um längen besser. Nürnberger verlangsamt das Spiel, durch gefühlte 80% Rückpässe und hat es verdient, nach der brutalen Dummheit, dann auch den kürzeren zu ziehen.
Andererseits sieht er sich selber, meines Wissens nach, eher in der Zentrale als auf außen, dort wurde er aber bei uns nie probiert, keine Ahnung warum, bei den vielen Ausfällen und den teils doch sehr schwankenden Leistungen.
Klar zuletzt war Papela hinter Müller zumindest besser als die Spiele davor Müller hinter Papela. Als wenn FloKo ihn unbedingt wieder bringen will, dann kann er da sicherlich eine weitere experimentelle Variante probieren, meinetwegen, Gold war da nich nix, imo.
Aber wenns nach Leistung und nicht nach Name+bulg. Nationalspieler geht, kommt er an Bueno momentan nicht vorbei.
Zustimmung! In der aktuellen Situation kann nur Leistung und Besonnenheit zählen. Beides spricht für Bueno. Mal was anderes: Könnte Nürnberger wohl auch rechte Außenbahn?
Ich würde erstmal mit Bueno starten und Nürnberger erst als Ergänzung bringen. Bueno hat in den vergangenen Spielen gute Leistungen gezeigt und hat es sich schlicht verdient.
Zudem hat Bueno einfach mehr Zug nach vorne und schlägt mal eine Flanke in den Strafraum. Das wird gegen Ulm wahrscheinlich nötig um überhaupt mal in den Strafraum zu kommen. Daher bin ich pro Bueno.
Bin da aber, was meine Meinung betrifft, auch etwas vorbelastet. Nürnberger habe ich in der Vergangenheit schon häufiger wegen seiner doch recht passiven Spielweise kritisiert. Nicht ohne Grund wird er bei uns nur noch als Rückpass Fabi betitelt.
Bueno ist klar der Bessere von beiden auf der Linksverteidigerposition – und das schon seit Anfang der Saison.
Nürnberge gehört klar ins Mittelfeld (und nicht in die Verteidigung).
Gegen Ulm wird es nu rdarum gehen hinten stabil zu sein udn vorne auf den Lucky Punch zu warten. Bisher hat sich die Truppe gegen die Aufsteiger nicht mit Ruhm bekleckert. Und Ulm spielt daheim harten Fußball. Und auch auswärts sind sie eklig zu bespielen. Ulms einzige Schwäche ist noch ihr Angriff. Aber genau das macht es dem Gegener schwerer die Truppe einzuschätzen. Man beachte auch das Torverhältnis ggü. Kandidaten wie Braunschweig und Regensburg. Bedeutet es sind immer enge Spiele udn mit reichlich Bananenschalen auf dem Rasen! Da isset mir egal wen Kohfeldt aufbieten wird. Hauptsache keine weitere Niederlage! Und Ulm hat Bock auf jeden Gegner.
Bei den Grünanlagenbewässerungsfußballern ist es seifig und glitschig auf dem Grün.
Wenn Bueno tatsächlich aus der Startformation weichen müsste, wäre das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt. Ich schließe mich den Vorrednern an: Er hat auf der Position eindeutig die bessere Performance abgeliefert als Nürnberger, der wahrscheinlich ohnehin eher widerwillig als LV spielt. Angesichts der aktuellen Personalsituation würde ich auch dafür plädieren, ihn ggf. im ZM zu bringen oder eben im Laufe des Spiels einzuwechseln.
ich denke auch das Bueno die Nase vorn hat, da das Team zur Zeit eingespielt ist. Dies ist notwendig um in Ulm zu gewinnen.
Auch ich sehe Bueno klar vor Nürnberger. Er hat immer Zug nach vorne, schlägt klasse Flanken und sorgt so für viel Gefahr. Und auch hinten hat er sich stabilisiert und steht zumindest Nürnberger in nichts nach. Nachdem Nürnberger der Mannschaft mit seiner dämlichen Aktion so geschadet hat, sollte man ihn jetzt nicht auch noch belohnen mit einem Einsatz statt Bueno. Ob man ihn eventuell ins defensive Mittelfeld einbaut, könnte man in Erwägung ziehen.
Bueno sollte von Anfang an spielen. Er hat es verdient, da er gute Leistung gebracht hat. Nürnberger sollte nach der damaligen Aktion und nach der Dauer seines fehlens, zunächst von der Bank kommen.
Bueno hat sich sehr gut gemacht und spielt für mein Empfinden ein wenig quirliger und druckvoller.
Bueno hat es sich redlich verdient in der Startelf zu stehen. Er ist ein Unruheherd im positiven Sinn.