Die gute Nachricht zuerst: Fabian Nürnberger und Philipp Förster sind beim SV Darmstadt 98 nach ihren Zwangspausen wieder Optionen für das Auswärtsspiel beim SSV Ulm 1846 – wenn auch wahrscheinlich nicht für die Startelf. Förster war zuletzt krank und absolvierte diese Woche die ersten Einheiten mit dem Team. Bei ihm will Trainer Florian Kohfeldt kurzfristig entscheiden, ob es bereits für einen Platz im Kader reicht.
Allerdings hat der Coach angesichts der langen Liste von derzeit acht Ausfällen auch wenig personellen Spielraum. Weiter fehlen Fabian Holland (krank), Kai Klefisch (Leistenverletzung), Othmane El Idrissi (Innenbandriss), Oscar Vilhelmsson und Christoph Zimmermann (beide Knieprobleme), Matthias Bader und Paul Will (beide Kreuzbandriss). Außerdem muss Fraser Hornby wegen seiner Gelb-Roten Karte aus dem Köln-Spiel zuschauen.
„Wir haben Glück gehabt, dass er sich nicht verletzt hat“
Abgesessen hat dagegen Nürnberger seine Fünf-Spiele-Sperre wegen seiner Roten Karte gegen Elversberg. Zuletzt absolvierte er für die bulgarische Nationalmannschaft zwei Spiele in der UEFA Nations League gegen Irland.
Kohfeldt kritisierte in diesem Zusammenhang den bulgarischen Nationaltrainer Ilian Iliev. „Da hatte ich keinen optimalen Austausch mit dem Kollegen. Es gab nämlich keinen“, sagte der Lilien-Coach. Einen Spieler, der so lange nicht gespielt habe, dann rund 170 Minuten durchspielen zu lassen – das hätte er so nicht gemacht. „Wir haben Glück gehabt, dass er sich da nicht verletzt hat.“
Klefisch-Rückkehr nicht absehbar, Rückschlag für Holland
In Ulm wird Nürnberger voraussichtlich zunächst auf der Bank sitzen – auch weil sein Vertreter Guille Bueno seine Sache auf der linken Abwehrseite sehr gut gemacht hat. Perspektivisch schloss Kohfeldt nicht aus, dass beide Spieler in der Startformation stehen werden. Dann wäre Nürnberger als gelernter Zentrumsspieler eine Option für die Doppel-Sechs, auf der den Lilien aktuell in Will, Holland und Klefisch drei etatmäßige Spieler fehlen.
Bei Klefisch ist eine Rückkehr nach seiner Leistenverletzung noch nicht absehbar, wie Kohfeldt auf Nachfrage erklärte. Holland hat auf seinem Weg zu einem Comeback einen weiteren Rückschlag hinnehmen müssen, muss derzeit wieder wegen Krankheit mit dem Training aussetzen.
Beim Ersatz für den gesperrten Hornby deutet vieles darauf hin, dass Jean-Paul Boetius dessen Rolle als offensiver Antreiber übernehmen wird – auch wenn er natürlich nicht der gleiche Spielertyp wie der schottisch-englische Angreifer ist. Das hätte dann auch eine Systemumstellung zur Folge.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit und fördert die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- SVD-ulm-2024-25-blog-0049: Arthur Schönbein
Bedeutet das, dass Förster am Freitag wieder mit im Kader stehen wird?
laut PK wird das kurz vor der Abfahrt nach Ulm entschieden.
Förster wäre mir aber wichtiger als Nürnberger.
Steht auch im ersten Absatz des Textes😉
Also für mich macht FloKos Aussage und Ärger zu Nürnberger keinerlei Sinn. Behauptet er wirklich das ein gestandener Profi wie „Raffa“, durch fünf Wochen ganz normales Mannschaftstraining aber ohne Spiel am WE, in seiner Belastbarkeit und Fitness einschränkt wird? Raffa war ja nicht krank oder verletzt, er ist mit ner saudummen Karte und nach einem brutalen Foul vom Platz geflogen. Nach fünf Wochen Training, sollte er doch fitter und belastbarer sein, als er es zuvor war!? Das ist doch Blödsinn, oder nicht? Oder hat die DFL heimlich verfügt, dass man nach ner roten Karte weder individuell noch mit der Mannschaft trainieren darf? LoL. Dann würde das Sinn machen, aber so? Versteh ich nich, da wird man doch für dumm verkauft, oder?
Eine Belastung aufgrund eines Spiels ist sicher nochmal anders als „nur“ Training.
Aber ich gebe dir Recht. Verstanden habe ich den Ärger auch nicht wirklich. Zumal es ja eigentlich gut ist, da er nun nochmals Spielpraxis nach der langen Pause sammeln konnte.