Skip to main content

Nach dem 1:2 gegen Ulm am vergangenen Freitag war Marcel Schuhen „angepisst“, wie er kurz nach Schlusspfiff unumwunden zugegeben hatte. Am Dienstag hatte sich seine Laune jedoch wieder deutlich gebessert. „Das dauert ein, zwei Tage, und ich glaube, es sollte auch normal sein, dass man sich als Leistungssportler über eine Niederlage ärgert“, sagte der Torhüter des SV Darmstadt 98 am Dienstag. „Aber dann geht es darum, den Hebel umzulegen. Denn wenn man irgendwas zu lange nachrollt, dann zieht es zu viel Energie.“

Die Energie brauchen er und die Mannschaft am Samstag für das Heimspiel gegen Greuther Fürth am Samstag, um nicht noch weiter in Abstiegsgefahr zu geraten. „Wir sind uns der Situation bewusst. Wir haben sieben Punkte vor der Thematik Relegationsplatz“, sagte er. Es hätten auch nur noch fünf Punkte Vorsprung sein können, wenn Braunschweig am Sonntag gegen Münster mehr als ein Unentschieden geholt hätte. Da habe man durchaus Glück gehabt.

Eigentlich wolle man gar nicht auf solche Spiele schauen. Aber in dem Moment sei es wichtig für das Team gewesen. „Wir sind uns der Situation bewusst. Wir wissen, dass wir unsere Punkte holen müssen“, sagte Schuhen. „Wir verharmlosen das in keinster Art und Weise. Aber wir sind jetzt auch nicht dabei, in irgendeiner Form Panik zu verbreiten.“ Es gehe nun darum, das positive Gefühl aus den vergangenen zwei gewonnenen Heimspielen mitzunehmen und am Samstag gegen Fürth zu punkten.

„Müssen wieder in den Flow kommen“

„Wir sind eine Mannschaft, die den Flo(w) braucht“, sagte der Keeper augenzwinkernd und fügte ernsthaft an: „Wenn wir in diesen immer wieder zitierten Flow kommen, dann ist es gegen uns wirklich schwierig, weil wir dann sehr mutig spielen, sehr offensiv spielen, dann aber auch eiskalt sind.“ Das Team müsse wieder jene Cleverness an den Tag legen, die es schon in einigen Spielen gezeigt habe. Denn auch bei den hohen Siegen sei es oft nicht so gewesen, dass man 15 Torschüsse oder mehr gehabt habe. „Und wenn es mal so ein 0:0-Spiel ist, musst du eben geduldig bleiben.“

Vor wenigen Wochen hat Schuhen seinen Vertrag bei den Lilien verlängert – und mit 32 Jahren verschwendet er auch noch keine Gedanken an ein Karriereende. „Ich bin topfit“, sagt er. „Mein Körper sagt gerade: Du machst noch ein paar Jährchen, Junge, du kannst noch ein bisschen.“

„Würde mich nicht aus taktischen Gründen auf den Rasen legen“

Mit Blick auf die junge Torhüter-Generation hatte sich Schuhen nach dem Ulm-Spiel kritisch über seinen Gegenüber Niclas Thiede (25) geäußert, der sich länger hatte behandeln lassen. Wobei es ihm weniger um die Generation als vielmehr um die Haltung geht. „Ich würde mich nicht aus taktischen Gründen auf den Rasen legen, wenn ich nichts habe. Das mache ich nicht.“ Aber das beobachte er bei einigen Keepern in der Liga – und das gefalle ihm nicht.

Das könne nämlich negative Auswirkungen für alle Torhüter haben. Gegen Magdeburg habe er selbst zum Beispiel den Ball aus drei Metern ins Gesicht bekomme und der Schiedsrichter habe lange gewartet, ehe er abgepfiffen habe. „Das sind dann die Momente, wo genau das gegen uns spielt“, sagte er. Die Schiedsrichter würden dann denken, der Spieler habe doch nichts, das Team wolle erst einmal reinkommen. „Da müssen wir ein bisschen aufpassen.“

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • fcm-SVD-2024-25-blog-0011: Arthur Schönbein

16 Kommentare

  • Jürgen sagt:

    Mal ganz abgesehen von dem unfairen Zeitspiel: Thiede hat bärenstark gehalten. War Garant für den Sieg der Ulmer.

  • Klaus aus B. sagt:

    Ich bin mir nicht sicher, ob die Mannschaft den Ernst der Lage erkannt hat. Ich glaube sogar, die halten sich für zu gut, um abzusteigen. Das kann ein Fehler sein.

  • @ Klaus aus B.
    Das ist auch meine Vermutung bzw. Einschätzung
    . Da Herr Fritsch wohl lieber weiter vornehme Zurückhaltung bevorzugt, sollte unsere Nummer 1 Marcel , mal in der 98er Kabine mal sehr laut sein Mund aufreißen und heiss machen ! Es geht ja nicht nur um die Arbeitsplätze unserer Spieler, sondern um 100 Arbeitsplätze im Verein. Da wohl kein Spieler einen Vertrag für die 3.Liga hat und auch keinen Wert darauf legt, fangen wir dann quasi bei absolut 0,0 wieder von vorne an .
    Wollen das unsere Spieler und Verantwortlichen dieses Risiko eingehen ????? Wo sind die großen Eier und die Gier auf 3 verdammte Punkte gegen den Abstieg ????? Oder freuen sich viele auf ein Relegationsspiel ??? Ich auf keinen Fall.
    In diesem Sinne
    LILIEBLUEHEART

  • De Maddin sagt:

    „Wir sind eine Mannschaft, die den Flow braucht“
    „Wenn wir in diesen immer wieder zitierten Flow kommen, dann ist es gegen uns wirklich schwierig, weil wir dann sehr mutig spielen, sehr offensiv spielen, dann aber auch eiskalt sind.“

    Lieber Schuh, das sind ja fürchterliche Binsenweisheiten und eigentlich beweisen sie, dass ihr gerade keinen blassen Dunst habt, wie es weiter gehen soll und wie ihr wieder in die Spur kommt. Und euer Trainer offensichtlich auch nicht, sonst hätte die PR des Vereins solche Aussagen niemals freigegeben.

    Aber die 1000-Euro-Frage ist ja: Wo kommt er her, der Flow? Wie macht man ihn? Wenn er erstmal da ist, kanns jeder.

    Und er war ja da. Gute 11 Spiele lang in der Vorrunde. Aber wo ist er hin? Was ist in oder nach Regensburg passiert?

    Und jetzt, lieber Schuh, mal andersherum drauf geschaut: Wo soll er denn herkommen, wenn ihr versucht, den Gegner mit Quer- und Rückpässen am eigenen 16er aus der Reserve zu locken? Sollen die Gegner Spalier stehen, biss ihr den Flow gefunden habt? Meine Fresse, ist das flach!

    Mal ganz defätistisch: Solllte es so sein, dass die große Kohfeldt-Euphorie in der Kabine verklungen ist, und sollte es so sein, dass der Coach vielleicht doch nicht ganz so tolle Impulse setzt, wie ihr das in der Phase als er neu war und man solche Statements eben erwartet alle behauptet hat, und sollte es so sein, dass ihr irgendwelches taktisches Geschwurbel nicht mehr hören könnt: DANN MACHT HALT EUER DING auf dem Platz.
    Nochmal: Der Ball muss in die Box und von dort ins Tor. Und wenn er sich nicht in die Box tragen lässt, dann schlägt man ihn halt mal aus dem Halbfeld rein. Und nochmal. Und nochmal. Und auch wenn die Statistiker, xGoals-Gläubigen und Taktik-Nerds jetzt die Nase rümpfen: Druff geschissen. Reißt euch zusammen, nehmt euer Herz in die Hand und gebt Gas.

    Aber erzählt mir nix von „FLOW“ !!!

  • Frank Hofmann sagt:

    Genug der Worte Herr Schuhen! Wir wollen Taten und Ergebnisse mit 3 Punkten mehr auf dem Konto sehen.

    Ich hoffe die gesamte Truppe hat sich heute das Spiel der Arminia im Pokal angesehen SO SEHEN SIEGERTYPEN AUS! Bockstarker Auftritt gegen eine Millionen Euronen teure Bayer Chemie Werkself.

    Möchte der Fan am WE auch gegen Fürth so sehen.

  • @ Maddin
    Danke für Deinen Kommentar !
    Warum können wir nicht wieder so erfolgreich , kämpferisch und geil spielen wie heute Arminia Bielefeld ???? Warum nicht ????
    Wir alle träumen von solchen geilen Spielen !!
    Es kann doch nicht sein, dass es hier Leute gibt die hoffen, dass wir vielleicht nur 35 Punkte benötigen um drin zu bleiben. Wie tief sind wir gesunken ???? Das macht mich sprachlos.
    So, das waren meine Nachtgedanken .
    LILIEBLUEHEART

  • @ Fank Hofmann
    Nachtrag : Heute und jetzt muss ich Dir absolut recht geben !!
    Eina ist für mich ganz sicher, wenn das schief geht und wir absteigen, dann trägt Herr Fritsch die volle Verantwortung ( Für 2 Abstiege ).
    LILIEBLUEHEART

  • Sorry
    Heißt richtig: Frank H.
    LILIEBLUEHEART

  • Bernd Holzapfel sagt:

    Das Gefühl hatte ich gegen Ulm allerdings nicht, dass es allen klar ist worum es geht…!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..