Skip to main content

Normalerweise ist Paul Fernie ein besonnener Mensch. Doch nach dem Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern platzte dem Sportdirektor des SV Darmstadt 98 der Kragen.

„Ich muss aufpassen, was ich sage“, erklärte Fernie, denn er halte eine Bestrafung durch den DFB für wahrscheinlich. Aber der FCK habe nicht durch Leistung oder Torchancen gewonnen, sondern durch mehrere strittige Entscheidungen von Schiedsrichter Dr. Robin Braun im Zusammenspiel mit VAR Tobias Reichel. „Das war ein peinlicher Tag für die DFB-Schiedsrichter-Leistung“, sagte Fernie.

Es waren zwei Szenen, die den Engländer besonders in Rage brachten: die Elfmeter-Entscheidung vor dem Lauterer Ausgleich sowie die Entstehung des 2:1. Beim Elfmeter hatte der VAR-Check mehrere Minuten gedauert, ehe Braun sich die Szene mit dem Kontakt von Luca Marseiler und Jean Zimmer am Bildschirm ansah und dann doch Elfmeter pfiff. „Es ist lächerlich, die Entscheidung zu treffen“, sagte Fernie.

Beim Siegtor der Lauterer in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit waren sich Braun und der per Abschlag angespielte Hornby in die Quere gekommen, der Lilien-Angreifer kam nicht an den Ball und Ragnar Ache nutzte die Unordnung in der Lilien-Defensive, die sich in der Vorwärtsbewegung befand. „Sein Positionsspiel in diesem Moment ist eine Katastrophe gewesen“, schimpfte Fernie.

Auch wenn es ihm sichtlich schwerfiel, fand er zum Ende noch ein paar versöhnliche Worte Richtung Ex-Lilien-Coach Torsten Lieberknecht und einem möglichen Aufstieg der Pfälzer. „Ich drücke Torsten als Mensch die Daumen“, sagte er.

Die beiden Trainer wollten sich – zumindest öffentlich – nicht zu der Schiedsrichter-Leistung äußern. „Es sind vielfältige Stimmen und Meinungen zu den Entscheidungen heute publik geworden“, sagte Florian Kohfeldt auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. „Da tut es nicht Not, dass ich meine auch noch dazugebe“. Und auch Lieberknecht beließt es bei einem lapidaren „Dem schließe ich mich an.“

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • elv-SVD-2024-25-blog-0029: Arthur Schönbein

28 Kommentare

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Paul Ferni, bitte bei der Vorbereitung und bei Aufstellung des neuen Kaders auf die neue Saison, vor der eigenen Haustür kehren.
    Die Schiris waren nicht nur heute schlecht sondern schon seit mehr als zwei Jahren.
    Ich habe von diesem gekicke spätestens seit Regensburg genug. Mir reicht es!!!!

  • De Maddin sagt:

    Ja, ja, ja und Amen. Strittig aber nicht ausschlaggebend. Aufregen sollte er sich über das spielerische Unvermögen des eigenen Teams, das wirklich viele Mängel mit dem Ball hat – und auch gegen ihn. Ich habs im anderen Thread schon geschrieben: Ballannahme, Ballkontrolle, das Einschätzen von Flugbahnen bzw. dem Ballverhalten nach dem Aufspringen etc. – alles wirklich ärmlich und in den meisten vielversprechenden Ausgangssituationen der Grund dafür, dass es nicht zu unseren Gunsten gerappelt hat und dass wir zur Halbzeit statt 3:1 zu führen 1:2 hinten gelegen haben. Nee Leute, der Schiri war schwach, aber er war nicht der Grund für die Niederlage gegen noch schwächere Lauterer.

  • Frank Hofmann sagt:

    Nö lieber Insulaner Sportdirektor der DFB ist heute an NICHTS Schuld! Das ist ihr schwacher zusammengewürfelter Drittliga Kader. Lieberknecht und Kohfeldt haben sich die Reputation fast daran zerstört. Ich geh seit 40 Jahren Profifußball schauen. Das erinnert mich an dunkle Zeiten. Offensichtlich sind ex Profis wie Kowalewski und Eilers auch nicht in der Lage hier durchzugreifen? Naja sei’s drum. Wer weiß am Ende von außen welche Richtlinienkompetenz und rote Linien das Präsidum verteilt hat. Berauschend isses nicht.

    Köln steigt wieder auf! Schon mal darüber nachgedacht warum? Die hatten auch eine Seuchenzeit. Offenbar sind da aber mehr Fachleute am Ruder.

    HZ2: 50 Minuten läuft diese Truppe gegen einen müden auf dem Zahnfleisch gehenden FCK an und bekommt NULL vor der KISTE zusammen. Nur schön anzusehendes Ballgeschiebe im Mittelfeld und das war’s auch schon. Die 2 Abseitstore waren korrekt nicht gegeben worden.

    Kommende Saison geht das Theater ja leider so weiter. Die gesamte Substanz komplett aufgebraucht. Die Bundesligakohle gut verbrannt. Das System Kohfeldt funktioniert in Liga 2 nicht. Dazu hat der Verein nicht das Geld und vorallem die Reputation.

    Finden Sie Platz 17 in der Rückrundentabelle gut? Anscheinend ist dem so. Bis heute kann sich keiner erklären was man in Spanien im Winter geübt hat. Offenbar Siesta Mexicana Schönwetterpasspiel?

    Lieberknechts Trainingslager waren zum Schluß auch schwach. Auch das bedeutet interner Strukturmangel und Führungskompetenz.

    Mit enttäuschten Grüßen.

  • Jörg sagt:

    Er hat recht.
    Da gibt es keine zwei Meinungen.
    Selten so verpfiffen worden!
    Unsäglicher VAR und der Schiri freuen sich schon auf die Weinkisten aus der Pfalz… .
    Ja polemisch, aber ich bin gerade aus Kaiserslautern zurück und immer noch angefressen.

  • Klaus aus B. sagt:

    Also. Ich war vor Ort und De Maddin hat vollkommen recht. Wir sind verpfiffen worden. Aber wir waren gegen schwache Lautrer nicht in der Lage, das Spiel zu ziehen. Kreisligapassspiel, Flanken erbärmlich. Abspielfehler ohne Ende. Ein guter Torhüter hätte den einen Torschuss von Arche gehabt. Ne. Wir waren einfach zu schlecht. Ende

  • MAX1898 sagt:

    Ich gebe Fernie da zum Teil recht. Der Schiri war heute unter aller Sau. Sorry, aber so eine kacke wie der heute gepfiffen hat habe ich lange nicht gesehen. Da kann man schon das Gefühl einer Benachteiligung haben.
    Aber die Mannschaft hätte sich auch selbst aus der Situation ziehen können indem man einfach mehr investiert hätte. Die Chancen waren da. Nur hat man mal wieder viel zu wenig daraus gemacht.
    Lautern war heute definitiv nicht die bessere Mannschaft.
    Hätte, hätte bringt uns nicht weiter. Ich hoffe auf die nächste Saison.

    Fazit für mich: das Bier im Stadion war heute so grauenhaft, dass ich Weinschorle getrunken habe. Da hätte ich heute mit Handkuss ein Krombacher genommen. Das muss man erstmal hinbekommen.

  • Hallo Stephan Köhnlein !
    Ich bitte Dich sehr ernsthaft die sogenannte Astrid L. endlich zu definitiv hier zu sperren .StehKra hat sich hier als “ Frau “ wieder eingeschlichen . Das geht so nicht.
    Bezüglich Kosta Runjaic zieht der gegen mich vom Leder Hallo ! Der ist für mich ein durchgeknallter Psychopath und Stalker. Der tickt nicht richtig. Du hast ihn damals abgemahnt und dann zu Recht gesperrt. Bitte greife durch .
    Grüße und schönen Abend
    LILIEBLUEHEART

    • De Maddin sagt:

      Ruppert, net jammern, kontern! Der Stehkragen schreibt ja wieder nur Müll und tut so, als müsse man mit den Top 7 der polnischen Liga jederzeit international rechnen und vor allem sie auswendig kennen. Ist bei ihm auch nicht der Fall. Obwohl, vielleicht verfolgt er die polnische Liga ja seit vier Jahren etwas genauer. Da ist der Weltstar seines Herzensvereins (der mit der Ziege) nach Polen gegangen (nachdem er bei anderen Spitzenklubs in Japan und im europäischen Auslands nochmal richtig Wind gemacht hat), kurz: Stehkragen ist wahrscheinlich Fan des „Edel-Prolls“ Prinz Poldi und deshalb auch ein Polnische-Liga-Checker. Vielleicht heißt er in Wirklichkeit sogar Stehkracki.

  • Darmstädter Heiner sagt:

    Wieder 0 Punkte, die Schuld für die schlechte Leistung von DA98 wird beim Schiedsrichter gesucht. Selbst wenn der Elfmeter eine Fehlentscheidung war, warum hat Darmstadt nicht wenigstens noch ein zweites Tor erzielt, um wenigstens noch einen Punkt aus Kaiserslautern mitzunehmen? Der Sportdirektor und einige Spieler müssen abgelöst werden, sonst wird in der nächsten Saison 25/26 der Abstieg in die dritte Liga die Folge sein.

  • De Maddin sagt:

    Ich habe mir gerade nochmal die Videozusammenfassung angeschaut: Elfer kann man geben, 2:1 kann man abpfeifen (ist aber zugegebenermaßen schon hart, weil der Spieler der eigentlich im Abseits stand, den Ball nicht spielte und in dem Getümmel kann man von einem „aktiven eingreifen“ eigentlich auch nicht reden, weil es keine wirklichen Zuordnungen der Bewacher gibt). Die Hornby-Szene ist interessant: Das Argument ist ja: Hornby wurde daran gehindert, den weiten Abschlag von Schuh zu bekommen. Eigentlich kann man aber erkennen, dass der Ball deutlich über ihn hinwegfliegt und er sich noch nicht mal dahin orientiert, wo der Ball runterkommt. Hätte er sich dorthin bewegt, hätte er den Schiri nicht im Weg gehabt. Vielleicht wieder besonders „clever“ gedacht, sich gleich für den 2. zu positionieren, aber da Hornby nicht zum Empfänger lief hätte der so oder so nicht unter druck gestalten. Daher, lieber Paul Fernie: mal mehr ins Training und in kompetente Spieler investieren.

    FK hatte ja schon letzte Woche bemängelt, dass einige Basics fehlen. Tja, die Basics mögen fehlen, aber die Spieler, denen sie fehlen, sind da. Was soll man da machen, man muss sie Ihnen beibringen. Deshalb mein inniger Wunsch für das Training zur neuen Saison: Auch wenn’s total unsexy und bestimmt weit unter dem Anspruch von FK ist, folgender Trainingsplan:

    – Ballannahme: alle Arten von Bällen, sowohl unter als auch ohne gegnerischen Druck
    – Steigerung: Ballannahme möglichst in die Richtung der folgenden Bewegung und nicht einfach nur abklatschen zum nächsten Mitspieler, der in richtung eigenes Tor steht, also nicht nur „Sicherung“, sondern unmittelbare Ballmitnahme
    – Flugbahnen von Bällen einschätzen, also Flanken, Flanken, Flanken …
    – Variante davon: Weite Bälle auch mal etwas schärfer und dennoch präzise schlagen. Dann kämen sie auch öfter an.
    – Und dann noch die Basics, die FK letztes WE vermisste

    Und diese Situationen erstmal isolieren und nicht immer „in der Spielform“ trainieren. Das muss auch ein bisschen eine Strafe sein und zwar für alle. Mindestens eine Woche lang bzw. bis es deutlich besser klappt. Macht euch bestimmt kein Spaß, Jungs, aber sorry: Ihr braucht das.

    • Klaus aus B. sagt:

      Danke! Ausgezeichneter Beitrag. Deckt sich total mit meiner Einschätzung. Danke!

    • MAX1898 sagt:

      Bei der Schuhen Situation gebe ich dir vollkommen Recht. Habe mir das heute früh auch nochmal in der Zusammenfassung angeschaut.
      Zum einen hat Schuhen ewig Zeit sich eine Anspielposition zu suchen. Den Ball dann hoch auf Hornby zu kloppen ist vielleicht ein „Spielmuster“ zur Spieleröffnung, jedoch geht Hornby auch gar nicht zum Ball. Bekommen hätte er ihn wohl auch ohne den Schiri der im Weg stand nicht.
      Bei dem Schuss von Ache sah er dann zudem auch nicht gut aus. Ich finde den hätte er halten können. Mittig, halb hoch, da sollte eine Torwart bei freier Sicht eigentlich hinkommen.

  • @ Maddin
    Danke bezüglich Stehkragen.
    Aber mit durchgeknallten Honks uns Spacken habe ich es auch nicht. Unterstützt die Astrid L.. aus Köln den Lilien Blog auch mit knapp 300 Euro von Jan bis Ende April 2025. Ich denke wohl kaum.. Ärgert mich schon .
    Wünsche Dir und allen anderen eine gute Woche !
    LILIEBLUEHEART
    PS . : Dein Beitrag von heute bezüglich Trainingsinhalten ist klasse !
    Wenn man 2. Liga Profis im Training immer noch Basics beibringen oder üben lassen muss, dann ist aber vieles grundsätzlich im Argen.

    • De Maddin sagt:

      Stimmt, dann hat man sich welche eingekauft, denen die Basics fehlen und dann ist das schlechte Einkaufspolitik. Oder man hat versäumt, es ihnen über Monate hinweg beizubringen, dann ist es verfehlte Trainingssteuerung. Hilf nix. Reicht nicht.

    • Stephan Köhnlein sagt:

      Lieber LILIEBLUEHEART,
      erstmal vielen Dank für Deine Unterstützung des Lilienblogs, die wir sehr zu schätzen wissen.
      Wir beobachten die Person mit dem Usernamen Astrid L. Ob es sich wirklich um User SteKra mit einem Decknamen handelt ist allerdings nicht eindeutig erwiesen. Und auch im sprachlichen Duktus ist er etwas anders, auch wenn die Posts manchmal durchaus ähnlich provokant sind.
      Wir wollen hier eine offene Diskussion mit unterschiedlichen Meinungen, die auch mal etwas pointiert sein können, wenn niemand beleidigt oder diskriminiert wird. Deswegen ist der Ausschluss einer Person wirklich nur das letzte Mittel, wenn die Leute trotz mehrfacher Ermahnungen sich nicht an die Regeln halten. Bis dahin: Lass Dich nicht provozieren und ärgern. (Gegen-)Beschimpfungen sind nicht das richtige Mittel.
      Blau-weiße Grüße
      Stephan

  • Sam Fischer sagt:

    Seid nun bald zwei Jahren, immer die gleiche Leier, Die Schiedsrichter sind schuld! Geheule, Rumgefalle, ewiges Meckern, Spieler (von wegen nur der Kapitän), Trainer und jetzt fängt auch noch der Manager/Sportchef an! Ich bin es so leid. Wieviele gelbe Karten haben Mannschaft und Trainer eigentlich dafür schon gekriegt? Haben wir da nicht längst alle Rekorde geknackt? Mensch Leute guckt mal auf die Rückrunden Tabelle. Wenn Mannschaft und Stuff endlich aufhören würden soviel Energie in die Meckerei zu stecken, dann wären wir vielleicht auf dem Platz auch mal gedanklich schneller, würden genauer passen, wären mehr da im Zweikampf, präsenter im antipizieren und focussierter im Torabschluss. Aber nein, mindestens 25% eher 40% all unserer emotionalen Energie verschwenden wir auf völlig ineffizient und unökonomische Weise auf den Schiedsrichter. Anstatt, folgende Einstellung auf den Platz zu bringen, bei irgendwelchen vermeintlichen Ungerechtigkeiten; „Mund abputzen, bringt nix, fokussiert bleiben, aufstehen, ich bleibe bei mir und meinem Spiel, los weiter, mir egal, ich kümmere mich nicht um den Schiedsrichter, dass nächste Mal mach ich’s besser, ich konzentriere mich auf den Ball und das Tor, was er pfeift nehm ich hin, kann ich eh nicht ändern, aber das Ergebnis, den nächsten Zweikamof, den nächsten Pass, den kann ich beeinflussen, eins steht fest, das nächste Tor dass will ich machen.“

    • Klaus aus B. sagt:

      Sehr guter Beitrag. Im Hr Bericht zum Spiel sagt der Kommentator folgenden interessanten Satz nach dem Blocken von Hornby durch den Schiri; Hornby hört einfach auf zu Spielen. Genau das ist es!!!!
      Statt sich aufs Spiel zu konzentrieren wird gebockt und gemotzt. Nein die Niederlage geht nicht auf den Schiri. Das hat unsere Mannschaft selbst verbockt

  • Astrid L. sagt:

    Jetzt heißt es den vollen Fokus auf das wichtige letzte Spiel gegen Regensburg zu setzen, alle Kraft zu bündeln und noch einen Punktgewinn einzufahren um die erfolgreiche Saison dann mit 40 Punkten gebührend abzurunden.

  • Darmstädter Heiner sagt:

    Ob man das Spiel gegen Regensburg gewinnt , da bin ich mir nicht so sicher. Eine erfolgreiche Saison war das aber nicht. Die Mannschaft ist immer noch nicht stabilisiert und hat sehr viele Ausfälle. Köln steigt wieder auf und wo steht Darmstadt 98? 3 Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Das ist wirklich keine Meisterleistung, wenn man bedenkt welcher Aufwand im Verein betrieben wird. Ein Trainer mit einem Jahresgehalt von über 500000 Euro , der Sportdirektor und die Spieler müssen auch alle bezahlt werden. Das ist nicht die Mannschaft von DA 98 wie ich sie kenne.
    In der nächsten Saison muß wirklich einiges passieren, um wieder mehr Punkte zu erreichen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..