Patric Pfeiffer kehrt zum SV Darmstadt 98 zurück. Das gab der Verein am Freitagmorgen offiziell bekannt. Schon am Donnerstag hatte der Lilienblog berichtet, dass die Verhandlungsparteien eine Einigung über den Wechsel erzielt hatten. Der 25 Jahre alte Abwehrspieler vom FC Augsburg hatte bereits von 2019 bis 2023 bei den Lilien gespielt.
Zu den Ablösemodalitäten gab es wie immer offiziell keine Angaben. Der Sky-Journalist Florian Plettenberg sprach von einem Vierjahresvertrag bis 2029 und zunächst von einer Ablösesumme von 1,3 Millionen Euro, korrigierte diese aber später aber auf 700.000 Euro.
Nach Lilienblog-Informationen handelt es sich bei dieser Summe jedoch um den Maximalbetrag inklusive sämtlicher Erfolgsboni. Zunächst fließt also ein deutlich niedrigerer Betrag. Die sportlichen Ziele für die Boni sollen so hoch angesetzt sein, dass Lilien-Sportdirektor Paul Fernie bei ihrem Eintreten das fällige Geld wohl mit der Schubkarre nach Augsburg fahren würde.
„Klarer Wunsch zur Rückkehr nach Darmstadt“
Fernie erklärte, man habe schon länger im Austausch gestanden. „Wir sind happy, dass die Verpflichtung nun geklappt hat. Auch, weil Patric trotz vieler anderer Optionen den klaren Wunsch geäußert hat, unbedingt nach Darmstadt zurückkehren zu wollen.“ Mit seinen 25 Jahren bringe er viel Erfahrung mit, sei aber noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung angelangt. „Wir dürfen uns auf einen Spieler freuen, der keine große Eingewöhnung benötigt und uns mit seiner Präsenz, Zweikampfstärke und variablen Spieleröffnung weiterhelfen wird.“
Pfeiffer betonte, er sei sehr glücklich, wieder in Darmstadt zu sein. „Für mich fühlt es sich ein bisschen an, als würde ich nach Hause kommen“, sagte der gebürtige Hamburger. „Die Gespräche mit Paul Fernie und Florian Kohfeldt waren extrem gut und haben mich darin bestärkt, dass Darmstadt 98 vor allem auch aus sportlicher Sicht der richtige Schritt für mich ist.“
Der 1,96-Meter-Mann war im Sommer 2019 vom Hamburger SV II ans Böllenfalltor gekommen und spielte sich nach einem guten Jahr in die Stammformation. In seinen vier Jahren beim SV 98 absolvierte er 85 Partien mit der Lilie auf der Brust.
Nach dem Bundesliga-Aufstieg im Sommer 2023 verließ er die Lilien ablösefrei und schloss sich Augsburg an. Dort war er zunächst Stammspieler, spielte dann jedoch nach dem Trainerwechsel zu Jess Thorup keine Rolle mehr.
Vergangene Saison zweimal ausgeliehen
In der vergangenen Saison war er zunächst an den Schweizer Champions-League-Teilnehmer BSC Young Boys Bern ausgeliehen, kam dort aber verletzungsbedingt kaum zum Zug. Im Winter wurde er weiter an Zweitligist Magdeburg verliehen. Dort war er jedoch auch kein Stammspieler, stand bei acht Einsätzen lediglich zweimal in der Startelf.
Bereits im Winter war über eine mögliche Rückkehr Pfeiffers spekuliert worden. Allerdings nahm man dann nach Lilienblog-Informationen auch wegen seiner Verletzungen davon Abstand. Zuletzt wurde Pfeiffer auch mit dem 1. FC Kaiserslautern in Verbindung gebracht, wo sein früherer Förderer Torsten Lieberknecht mittlerweile Trainer ist.
Was macht Riedel? Mainzer Richter kein Thema
Ob die Pfeiffer-Verpflichtung die Leistungsdichte im Kader erhöht oder ein Indiz für einen anstehenden Abgang ist, steht derzeit nicht fest. Aktuell stehen bei den Lilien in Clemens Riedel, Aleksandar Vukotic, Matej Maglica und Meldin Dreskovic vier Innenverteidiger zur Verfügung. Nicht auszuschließen ist jedoch, dass Riedel doch noch den Verein verlässt. Und ob Winterneuzugang Dreskovic tatsächlich in der Zweiten Liga mithalten kann, ist nach zwei spärlichen Einsätzen in der Rückrunde keineswegs gesichert.
Kein Thema in Darmstadt ist dagegen nach Informationen des Lilienblogs eine Verpflichtung des Mainzers Marco Richter, der in der vergangenen Saison als Leihspieler für den Hamburger SV am Ball war.
(aktualisierte Version mit offizieller Bestätigung und Details zum Transfer)
-> einen Kommentar zu den verschiedenen Facetten der Rückkehr von Patric Pfeiffer findet ihr hier
-> Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- f95-SVD-2021-22-blog-0001d: Arthur Schönbein
Bitte ihn nicht zurückhplen. Ich verstehe den Bedarf nicht! Oder ist Riedle auf dem Sprung?
Kalle Riedle wird wohl nicht mehr wechseln. Würde Patric Pfeiffer aber auch nicht zurück holen.
Bin gespannt, wann der Vilhelmsson Nachfolger präsentiert wird.
Womöglich meint er Riedle Baku?! Schbässje! Ich denke, das ist eine wenn-dann-Verknüpfung. Wenn man für Riedel Ersatz bräuchte, würde man PP holen wollen. ich hatte seinen Namen aber zuletzt als Gerücht am Betze gehört. Das würde ich für wahrscheinlicher halten.
Ich sehe keinen Grund für die Verpflichtung eines „Vilhelmsson – Nachfolgers“ – es wurde auch nicht kommuniziert, dass einer käme. Derzeit stehen uns für weitere Stürmer zur Verfügung. Sollte noch ein weiterer gehen würde sicher noch einer kommen. Geplant ist eine weitere Offensivverpflichtung, aber wohl eher als Ersatz von Förster und Kempe.
Meine Güte ich hab mich vertippt! Es geht und ging um Clemens RIEDEL. Und dieser jeniger namens P. Pfeiffer ist der ABWEHRPFEIFFER. Der ehem. STURMPFEIFFER hat in seiner 2. Saison total abgebaut. Laut Update ist man sich wohl einig und hat ihn verpflichtet.
Nun stellt sich die Frage geht Cl. Riedel doch?
Bitte nicht zurück holen .
Als er ging war es für das große Geld und 1 Liga.
Naja hat beides nicht geklappt also zurück in muttis arme .
Mit der gleichen Begründung (bis auf „1. Liga“) hätte man damals auch z.B. Kempe nicht zurückholen dürfen… 😉
Gude Guido,
da bin ich bei Dir!
Schönes WE wünschen!
Würdest du für das große Geld nicht die Firma wechseln?
Halte ich für einen Fehler. Der hat nichts mehr gerissen seit er uns verlassen hat.
So ist es. Wird womöglich das 2. Dejavu nach Luca Pfeiffer.
Prinzipiell halte ich nichts von Rückholaktionen, es sei denn der Spieler hat sich zwischenzeitlich positiv entwickelt, was man bei PP nicht gerade behaupten kann. Da war er eher derjenige der die Bank angewärmt hat
Allerdings ein kleiner Gummipunkt hat er, in Darmstadt hat er gut gestanden und funktioniert, zwar waren ein paar Luftlöcher dabei, ansonsten hat er sehr ordentlich sein Pensum runtergespielt.
Ich hätte ihn nicht zurückgeholt und bin anscheinend nicht der einzige hier.
Schaun mer mal, ich kann es sowieso nicht beeinflussen, nur kritisch die Spiele betrachten und bei schlechten Spielen lospoldern 😜
Bitte nicht Skarke zurückholen, Rückholaktionen funktionieren nicht. Ähm…
Ja das war die EINZIGE Rückholaktion, die gepasst hat. Woanders hat Skarke allerdings auch nicht geglänzt bzw. sich durchgesetzt (außer dass er nach gut 60 Minuten immer völlig ausgepowert war, wenn er von Anfang an gespielt hat)
Da gab es aber auch noch einen Luca Pfeiffer, wenn ich mich recht erinnere.
Skarke wäre der einzige, mit dem ich einverstanden wäre, da er nur hier erfolgreich war.
Skarke passt zum Verein wie Kempe. Nur, dass Skarke es nicht so sieht. Bei ihm muss 1. BuLi auf dem gehaltszettel stehen.
Finde ich gut. Pfeiffer ist zweikampf- und extrem kopfballstark. Außerdem kann er gute lange Diagonalbälle spielen und ist auch bei eigenen Standards sehr torgefährlich. Was er braucht ist ein Trainer, der ihm vertraut, dann kann er sein Potential abrufen und wir könnten noch viel Freude an ihm haben. Ich freue mich, ihn am Bölle wiederzusehen.
Eine Frage @Didi, wenn er so stark ist wie Du behauptest, warum hat er sich in Augsburg, Bern und Magdeburg nie richtig durchsetzen können, er ist schließlich mit 25 Lenzen im besten Fußballer-Alter? Hinzu kommen noch zahlreiche verletzungsbedingte Ausfälle.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er nochmal an die alte Lilien-Zeit richtig anknüpfen kann, dazu hat er zu wenig gespielt. Da muss viel passieren und den passenden Mitspieler braucht er auch in dem die Chemie stimmt.
Ein Transfer, falls er zustande kommt, ist mit einem gewissen Risiko behaftet, so schätze ich die Personalie PP derzeit ein.
Wenn er an die Leistung der damaligen Zeit anknüpfen kann , dann könnte er uns vielleicht weiter helfen.
Was ist mit Dreskovic? Kommt der auch in die Pötte? Hat sich der Körper und Geist an die Trainingsintensität eingestellt?
Paddy war bei uns gut und wollte hoch hinaus. Es gab mal ein Lied,,,, flieg nicht so hoch mein kleiner Freund,,,,, war glaube ich von Nicole
ist in meinen Augen eine TOP Verpflichtung und ich freue mich ihn wieder am Bölle zu sehen! Bestätigt dann Paul Fernies Aussage, daß man auf mögliche Abgänge vorbereitet wäre (Stichwort Clemens Riedel)
Reine Paniklösung….verstehe wer will.
Es freut mich zu sehen, dass viele Menschen die gleichen Gefühle zu dieser Entscheidung haben.
Ich bin von diesem Transfer nicht allzu begeistert. Ich kann nur hoffen, dass es tatsächlich klappt und er seine Form wiederfindet.
Wenn wir unseren alten PP bekommen, ist das auf jeden Fall eine Verstärkung. Dann hätten wir mit Pfeifer und Vukotic wieder zwei „Twin Towers” in der Abwehr und bei Standardsituationen.
Panikeinkauf blos weil Riedel wahrscheinlich nun doch aabgeht? Pfeiffer ist nach dem Weggang komplett abgesoffen.
Laut meiner Quelle gibt es für Riedel noch kein Angebot.
Hat noch Vertrag bis 2027 also würde eine Ablöse fällig werden. Sorry ein Spieler der die letzten 2 Jahre entweder verletzt war oder auf der Bank saß ist mehr als ein Risiko.
Leider sehen das die rosa Brillenputztüche rin dne blauen Brillenetuis anderst. Warum soll der SVD zur psychologischen Reha Bude werden?
Aber wenn Kohfeldt und Fernie es entscheiden, tragen beide auch die Verantwortung.
P. Pfeiffer und Kohfeldt als Aufbautrainer müssen dann abliefern! Stehen unter Beobachtung seitens der Ränge und der Geschäftsführung. Weil billig wird der Deal nicht.
Außer Riedel bringt dann mehr ein, als Pfeiffer kosten würde. Aber ist schon ein Risiko dabei. Ich würde mich lieber um Riedel mit mehr Gehalt bemühen.
Ich denke, wir haben es jetzt alle verstanden!
Die Ablöse soll sich nun auf rund 700.000 Euro belaufen, Pfeiffer laut Sky-Infos einen Vertrag bis 2029 in Darmstadt erhalten . Bei “ Hessenschau “ Top Thema gelesen ( inklusive Rechtschreibfehler … ) . Kann ich nicht nachvollziehen . Auch wenn er die beste Zeit bei uns hatte .
Finde ich gut, Paddy war einer der besten IVs die wir hatten … das es bei den letzten Stationen nicht funktioniert hat kommt 100-fach vor … er mit Vuko zusammen könnte extrem viel Spaß machen …
Sehr ich genauso…
Ablöse wurde mittlerweile im Kicker mit 550000 € angegeben…
Das kommt hin, mit den Boni dann ggf. 700.000 €
Boni gibts dann bestimmt im Falle des Erstligaaufstiegs. Oder?
Fast jeder Post von Dir ein Sticheln.
Mit ein bisschen gesundem Menschen-/Fußballverstand kann man sich doch zusammenreimen:
Ja, vielleicht ist da ein Bundesliga-Aufstieg eingepreist, wahrscheinlich aber auch eine bestimmte Zweitliga-Platzierung und noch wahrscheinlicher vor allem Einsatzzeiten.
Na dann mal ein herzliches Willkommen zurück.
Als Fan ist man ja nie wirklich positiv auf die Spieler zu sprechen, die einen eher unsauberen Abgang hatten. Daher kann ich den Wechsel aus dieser Perspektive auch nicht verstehen.
Allerdings hatte er einen wesentlichen Teil zum Aufstieg beigetragen und passt, soweit ich das beurteilen würde, auch zur Spielidee von FK. Aus Sicht der sportlichen Führung( FK, Fernie) wird er wohl ein gewisses Profil erfüllen.
Natürlich aber auch nur weil dann wohl Riedel die Segel streicht. Das ist der einzige nachvollziehbare Grund für diesen Transfer.
Ich wünsche ihm und uns, das er wieder an seine alte Stärke anknüpft.
Ich bin da entspannt. Zum einen hat P. Fernie mehr gute bis sehr gute Transfers getätigt, als ‚daneben‘ gegriffen und zum anderen hat mir der Spielstils von FK sehr gut gefallen. Wenn sie jetzt eine Nachjustierung im Abwehrverhaten und am besten auch bei der Verletzungsanfälligkeit hinbekommen, wäre das super!
Ich vertraue den beiden, bin allerdings auch kein Hesse und keiner der gerne knoddert! 😉
Sehr gut! Der beste Beitrag, passt wie die Faust aufs Auge.
Ich find’s gut, wenn der Vertrag entsprechend ist, sind die 700.000 gut angelegt …
Bin Zwiegestalten. Zum einen sind Rückholaktionen oft wenig erfolgreich. Die Frage ist auch warum hat er unseren Verein trotz BL Aufstieg verlassen? Anderseits haben wir seit dem keinen Innenverteidiger mehr mit so einer guten Spieleröffnung gehabt. Seine zielgenauen Zuspiele über das halbe Spielfeld waren schon klasse.
Zwiegespalten, sorry
Eine allgemeine Anmerkung. Es wäre super wenn man seinen eigenen Kommentar nachträglich korrigieren könnte
PP ist zum FC Augsburg gewechselt, weil das Angebot deutlich höher war als bei uns, sowohl finanziell als auch perspektivisch. Leider hat er sich dort nicht durchsetzen können, aber ich hoffe, dass er an seine Leistungen anknüpft. Herzlich willkommen, PP!
Ich denke, PP ist ein Spieler, der sich im Verein wohlfühlen muss. Das war in Darmstadt der Fall. Hier bekam er das notwendige Vertrauen, um seine Leistung abrufen zu können. Und ich glaube, er kann in unserem Umfeld auch wieder das Niveau erreichen. Wenn es dazu kommt – ich fände es gut.
Achso, deswegen ist er also vor zwei Jahren beim Aufstieg in die 1. Bundesliga (ablösefrei) gegangen. Weil er sich so verdammt sauwohl in Darmstadt gefühlt hat.
Was ist denn das für ein – sorry – Blödsinn. Ich glaube, das war ihm selbst zum Zeitpunkt des Wechsels nicht klar. Da spielten offensichtlich andere Faktoren eine Rolle, vor allem natürlich das Geld. Ausserdem war das MEINE Einschätzung und keine Aussage von PP.
Achso, du glaubst es also. Aber das das Geld die entscheidende Rolle gespielt hat, das weißt du.
Oder du glaubst es zu wissen oder du weißt, dass du es glaubst.
Es sind alles Söldner, wo es die meisten Kohle gibt gehen Spieler hin, die Romantik spielt heute in diesem Geschäft leider nur noch eine untergeordnete bzw. keine Rolle mehr.
Ich nehme immer das Beispiel Fritz Walter, der einen Millionenvertrag von Athletico Madrid ausschlug und in Lautern blieb. „Dehäm is dehäm“ Zitat Walter. Ich glaube bei „Uns Uwe“ war es ähnlich. Das waren noch Romantiker die ihren Verein nicht im Stich ließen. Solche Spieler verdienen echten Respekt.
Zu PP, nach dem unsäglichen Abgang damals, hätte ich ihn nicht mehr geholt. Hoffentlich kommt er wieder in die Spur, nur ob es gleich einen Vierjahresvertrag hätte sein müssen bei seinen Verletzungen zuletzt, naja. Ich bin der Meinung einen 2-Jahresvertrag mit Option der Verlängerung nach gewissen Einsätze wäre klüger gewesen.
Sorry, aber das ist mir zu pauschal, zu sehr Fußball-Folklore und hat nicht mehr viel mit der Gegenwart zu tun. Fritz Walter und Uwe Seeler sind aus der Zeit unserer Eltern, Großeltern, bei manchen sogar schon Urgroßeltern. Da haben fast alle noch den gleichen Beruf beim gleichen Betrieb gemacht – von der Ausbildung bis zur Rente. Aber es gab auch schon damals Spieler, die gewechselt sind und trotzdem keine Söldner waren. Nimm doch zum Beispiel aus der Lilien-Geschichte mal Walter Bechtold, der für die Eintracht, für Offenbach und für die Lilien gespielt hat. Das war doch kein Söldner. Es kommt immer auf die Mentalität an.
Ich war auch gerne bei meinem Arbeitgeber und habe mich sehr wohl gefühlt, dann aber doch den Arbeitsplatz gewechselt, weil ich dort deutlich mehr verdient habe und das Geld für eine Familie mit 2 Kindern gut gebrauchen konnte. Was ist daran verwerflich – so auch für einen Profifußballer, wie PP?
Der Hintergrund dürfte damals gewesen sein, dass (a) das Gehalt in Augsburg höher war, (b) die Aussicht, in der Folgesaison erneut 1. Bundesliga zu spielen, größer als bei den Lilien war, (c) zum Zeitpunkt des Wechsels meiner Erinnerung nach der Weggang des Stammspielers in der Innenverteidigung im Raum stand und Patric Pfeiffer damit gute Aussichten auf einen Stammplatz gehabt hätte, und (d) aus Kombination von (b)-(d) die Verbesserung der Marktwertes dort auch besser erschien.
Letztlich kam es anders, der Stammspieler blieb, Patric Pfeiffer musste erst noch eine Rot-Sperre von den Lilien absitzen (Spieltag 1-3), stand dann vier Mal im Kader und verschwand dann wieder daraus; später kamen auch aufgrund einer Verletzung (Spieltag 22-26) nicht mehr so viele Minuten dazu.
Nebenbei: da man als Profi-Spieler (insbesondere als Feldspieler) nur bis ca. 35 wirklich gute Verträge bekommt, muss man eben auch mal dem Ruf des Geldes folgen, egal wie wohl man sich bei einem vorherigen Verein gefühlt hat.
Alles legitim. Und jetzt ist er sicher froh , dass er wieder in Darmstadt unterkommen kann. Offensichtlich war auch kein anderer Verein bereit, mehr als die 700000 € Ablöse zu bezahlen (was ich sehr gut verstehen kann).
Warten wir es einfach ab. Eines ist aber sicher: Wenn ein Gegner mit quirligen Angreifern kommt, dann siehts bei den IV Maglica, Vukovic, Dreskovic und Pfeiffer zappeduster aus! Dann könnte es bitterböse Einschläge gäben.
Erinnert mich an stark Ikke Hüftsteif. Ach nee, Ikke Hüftgold hieß es glaube ich.
Liebe Astrid,
deswegen bin ich der Meinung, dass er das selbst weiß und es mit Leistung wieder gerade biegen will und wird. Wir müssen ihm einfach vertrauen, an PP glauben und hinter ihm stehen. Wir basteln an einem guten Kader, der sich bis jetzt sehen lassen kann.
Jedenfalls teuer ist er wohl nicht, eher ein Schnapper. Lange Laufzeit beim Vertrag eher kleines Gehalt und die Ablöse moderat. Schaun mer Mal. Damit hat Kohfeldt schon mal Plan B in der Tasche.
Was verdient er denn?
@ Frank Hofmann
Es ist schon pähnomenal, mit welchen hellseherischen Eigenschaften unser Schöpfer dich ausgestattet hat . Du weißt mehr als Paul, Florian und unser Präsident . CHAPEAU
LILIEBLUEHEART
Servus. Erst einmal vielen Dank an Stephan für die nahezu immer informativen Beiträge sowie die Videos zur Heinerstube, das macht wirklich Spaß!
Zu Patric Pfeiffer: Rückholaktionen sind immer mit einem gewissen Risiko verbunden, das sind andere Transfers aber genauso. Wenn er wieder fit ist und verletzungsfrei bleibt, kann er wie in seiner ersten Zeit bei uns zur defensiven Stabilität beitragen und zudem dürfte er die beste Spieleröffnung in unserer Abwehr haben.
Gebt dem Jungen eine Chance, die hat jeder verdient. Ich freue mich, dass er wieder da ist!
@Stephan, Bechtold und Co waren natürlich keine Söldner, richtig. Trotzdem nenne ich das Beispiel Walter gerne, weil das noch Spieler waren die Charakter hatten. Außerdem waren das damals noch mehr oder weniger Feierabendkicker bei den Lilien. Das Geschäft ist heute anders und es gibt definitiv mehr Söldner wie zu Bechtolds oder Walters Zeiten. Was mich heute so stört, da hauen sie sich auf die Brust, küssen das Wappen, weht aber ein anderer Verein mit mehr Scheinen knutschen sie das andere Wappen. Mein Ding ist das nicht um ehrlich zu sein.
Das kann man aus meiner Sicht nicht fair vergleichen.
Die „Feierabend-Fußballer“, aber auch ein großer Teil der „alten Helden“, lebten meines Wissens nach nicht oder nicht ausschließlich, von dem vergleichsweise geringen Fußballergehalt. Fritz Walter betrieb teilweise bis mindestens 1954 mit seiner Frau ein Geschäft, später bekam er Gehalt als Repräsentant und Werbefigur. Da war ein Wechsel weder finanziell so attraktiv (hohe Ablösesumme, oder Berater – die es kaum gab – will mal wieder Geld verdienen, …) noch so gut machbar (Spielen im Ausland, Visa, .., und Bindung an den Ort, wo der Haupt- oder Nebenverdienst herkommt).
Heute tritt praktisch niemand den Dienst als Spieler bei Verein X an, weil man „schon immer Fan des Vereins war“, sondern weil man da (vermeintlich?) die besten Vertragskonditionen bekommen. Und bei Ende der Verdienste mit ca. 35 muss man sehen, wo man bleibt – das ist eine andere „Identifikation“ als die eines Fans oder Mitarbeiters des Vereins, bei dem der Job separat ist oder halt auch „bis zur Rente“ reichen könnte. Und die Familie will ja auch ernährt werden.
Ja, man kann das nicht 1zu1 übertragen, dennoch waren das Helden die einen starken Charakter hatten. Ich sage es ehrlich, wenn ich für einen Verein meines Herzens auflaufen würde, hätte ich genauso entschieden wie Fritz Walter, das kannste glauben. So ticke ich.
Ich lebe nach dem Motto, das letzte Hemd hat keine Taschen….😉 Oder wie hat der David Bowie aus Hessen, Heinz Schenk gesungen, es ist alles nur geliehen auf dieser schönen Welt. So ist es und das wird sich nie ändern.