Gegen Kiel saß Fabian Holland 90 Minuten auf der Bank. Dabei mussten mit Kai Klefisch (Oberschenkelverletzung) und Fabian Nürnberger (Knieverletzung) gleich zwei Spieler passen, für deren Position der langjährige Lilien-Kapitän zumindest eine Option ist. Doch ganz so einfach ist es dann auch nicht.
Auf der linken Abwehrseite hatte der für Nürnberger eingewechselte Leon Klassen zwar massive Probleme. Ob Holland für diese Position allerdings wirklich eine sinnvolle Lösung gegen die starken Kieler Gegenspieler gewesen wäre, ist fraglich. Zwar ist er ausgebildeter Linksverteidiger. Jedoch war er nie der Schnellste auf dieser Position. Vor seiner schweren Verletzung hatte Holland auch deswegen vor allem auf der Sechserposition gespielt, wo er nicht in Laufduelle mit schnellen Flügelspielern gehen musste.
Genau deswegen könnte Holland aber auch als Klefisch-Ersatz fungieren. Als bissiger und zweikampfstarker Abräumer mit Routine und Antreiber-Qualitäten kommt er dem spielerischen Naturell von Klefisch auf jeden Fall deutlich näher als Jean-Paul Boetius, dessen Stärken eindeutig in der Offensive liegen und der gegen Kiel bei seinem Startelf-Debüt in dieser Saison auch deswegen nicht wirklich überzeugen konnte.
Sorge um Nürnberger
Und doch steht hinter Holland ein großes Fragezeichen. Seit seiner schweren Knieverletzung vor eineinhalb Jahren, als er sich im Bundesliga-Abstiegskampf Kreuzband, Meniskus und Innenband riss, hat der mittlerweile 35-Jährige kein Pflichtspiel mehr über die volle Distanz bestritten. In der laufenden Spielzeit kam er in der Liga auf vier Kurzeinsätze mit einer überschaubaren Spielzeit von acht Minuten. Ob er wirklich noch einmal eine Option für Startelf wird, ist zumindest offen.

Das sah nicht gut aus – Fabian Nürnberger musste nach fünf Minuten gegen Kiel mit einer Knieverletzung vom Platz
Noch ist zudem unklar, wie lange Nürnberger und Klefisch ausfallen. Bei Klefisch ist derzeit nach Lilienblog-Informationen zumindest nicht komplett ausgeschlossen, dass er nach der Länderspielpause wieder dabei sein könnte. Bei Nürnberger, der sich ohne Gegnereinwirkung am Knie verletzte, sah es nicht gut aus. Die Tatsache, dass quasi sofort feststand, dass er nicht weiterspielen konnte, lässt nichts Gutes erwarten. Die genaue Diagnose wird allerdings erst am Wochenanfang erwartet.
Dreierkette und Papela als weitere Optionen
Natürlich ist Holland auch nicht die einzige Option als Ersatz für die beiden Spieler. In der Abwehr könnte Trainer Florian Kohfeldt auf die Dreierkette umsteigen, die sich bereits in einigen Spielen als Option bewährt hat. Und auf der Doppelsechs hat beispielsweise bereits in der vergangenen Rückrunde Merveille Papela Klefisch vertreten und sich dort nach anfänglichen Problemen immer weiter gesteigert. Und das ist natürlich auch noch eine Möglichkeit bei Boetius und Klassen, über denen man nach ihren nicht überzeugenden Darbietungen nicht den Stab brechen sollen. Denn auch sie können sich mit zunehmender Spielpraxis natürlich noch steigern.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- ksv-SVD-2025-26-blog-0009: Arthur Schönbein
- SVD-waldhof-ebs-2025-26-blog-0001g: Arthur Schönbein
Warum spricht man von Härtefällen, wer im Kader ist und wer nicht, wenn dann die Auswechselspieler in der Nachspielzeit kommen. An Boetius und Klassen schwächen zu äußern finde ich fatal. Beide nicht schlechter wie der Rest bis auf Schuhen gespielt. Boetius war halt nach 60 Min fertig , m.E. Zu spät ausgewechselt, sonst hätte man 1:1 vielleicht vermieden.
Lakenmacher, Furukawa, Semih-Güler und Dreskovic spielen überhaupt keine Rolle mehr.
Bei Holland, Bader und Will wird seit der Vorbereitung darauf spekuliert (gehofft), dass es nochmal was wird.
Marseiler sitzt in Kiel 92 Minuten auf der Bank. Und das obwohl Nürnberger und Klefisch verletzungsbedingt nicht spielen bzw. ausfallen.
Bialek kommt bestenfalls mal für ein paar Minütchen oder wie jetzt in Kiel gar erst in der 92. Minute.
Klassen stellt definitiv auch keine Verstärkung dar.
In der Breite ist der Kader qualitativ sehr mau aufgestellt. Aber wirklich Sorgen muss man sich nicht machen. In dieser fußballerisch so extrem schwachen Klasse ist ein Abstieg sowieso vollkommen ausgeschlossen