Skip to main content

Der SV Darmstadt 98 liefert vom Anpfiff weg eine überzeugende Pokal-Partie gegen den FC Schalke 04 und siegt auch in der Höhe verdient mit 4:0 (2:0). Die Tore erzielen Hiroki Akiyama, Matej Maglica, Fraser Hornby sowie der eingewechselte Bartosz Bialek. Die Daten zum Spiel: 

29.10.2025 – 2. Runde DFB-Pokal: SV Darmstadt 98 – FC Schalke 04 4:0 (2:0)

Darmstadt: Schuhen – Lopez (76. Bader), Pfeiffer (76. Vukotic), Maglica, Holland – Klefisch (76. Papela), Akiyama, Corredor, Hornby, Marseiler (80. Will) – Lidberg (59. Bialek)
Reserve: Börner (Tor), Klassen, Boetius, Richter
Trainer: Kohfeldt

Schalke: Karius – Ayhan, Katic (63. Sanchez), Kurucay – Gantenbein (70. Donkor), El-Faouzi, Schallenberg (71. Grüger), Porath, Bachmann, Karaman (63. Younes) – Sylla (63. Remmert)
Reserve: Heekeren (Tor), Matriciani, Zalazar, Wallentowitz
Trainer: Muslic

Tore: 1:0 Akiyama (23.), 2:0 Maglica (28.), 3:0 Hornby (48.), 4:0 Bialek (60.)
Gelbe Karten: – Sanchez
Zuschauer: 17.810 (Merck-Stadion am Böllenfaltor, ausverkauft)
Schiedsrichter: Bickel (Wolfsburg)

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt doch unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • SVDS04_Pokal: Arthur Schönbein

7 Kommentare

  • Frank Hofmann sagt:

    Schalke komplett überrant. Das musst Du erst mal hinbekommen. Und Bialek macht den Deckel drauf.

  • De Maddin sagt:

    Das hat Spaß gemacht: Von hinten über die Mitte einen unglaublichen Druck aufgebaut, Zielstrebigkeit, fast jeder Pass „wollte“ in Richtung Tor, super schnell im Kopp … Jungs, es geht doch! Wei-ter so!

    Akiyama verteilt mit einer immensen Übersicht und wenn mal kein sinnvoller Anspielpartner mehr da ist … spielt er halt den tödlichen letzten „Pass“ ins Netz. Marseiler hat seine Gegenspieler heute immer wieder vom Feinsten aussteigen lassen, hat dann aber leider auch häufig im zweiten Zweikampf den Ball wieder aufgegeben. Der Schachzug mit Holland war ein Coup und hat sich bewährt. Dranbleiben.

    Bitte nicht vergessen, was heute möglich war … und vor allem: wie Ihr es möglich gemacht habt. Und gegen die Alm-Dudler bitte diese Leistung bestätigen.

  • Raininho sagt:

    Das beste Spiel der bisherigen Saison, auch wenn es streng genommen ein anderer Wettbewerb ist. Schalke hat in zehn Spielen fünf Gegentore bekommen und gestern gleich vier. SO! wollen wir unsre Lilien sehen. Das uninspirierte, lahma.schige Gekicke der letzten Wochen hat keinen Spaß gemacht.
    Das macht Hoffnung auf das Topspiel am Samstag, zumal die Arminen in die Verlängerung mussten und gescheitert sind.

  • Marco F. sagt:

    Tolles Spiel, mutig, inspieriert, kreativ, nach vorne. Die Mannschaft hat gezeigt, was in ihr steckt.
    Im Nachhinein ist es mir so lieber – eine Runde weiter im Pokal, das lässt die Niederlage im Ligaspiel gegen Schalke verschmerzen. Die Jungs werden nicht absteigen, auch wenn sie vielleicht mal wieder in einem trägen Formtief landen.
    Ich hatte irgendwie erwartet, dass FloKo bei der Aufstellung überrascht, er ist nunmal ein Taktikfuchs. Die personellen Änderungen haben dem Spiel gut getan. Schlüssig im Nachhinein die Erklärung, dass Vuko total wichtig ist, sich aber weniger über Ballbesitz definiert und deshalb erst später ran durfte. Aber es gelang FloKo und der Mannschaft auch, auf emotionaler Ebene eine Schippe zuzulegen und mehr Dominanz und Siegeswillen auszustrahlen. Ich hoffe, das kann auch in den nächsten Spielen abgerufen werden.
    Es ist wichtig, dass gleich vier verschiedene Spieler eine Bude gemacht haben und wir nicht nur von unserem schwedischen Goalgetter abhängig sind. Das wird den Jungs Auftrieb geben. Freue mich besonders für Bialek, aber auch für Hollands Einsatz von Beginn an – es war vor Saisonbeginn nicht klar, ob er es nach seiner Verletzung schafft, sich nochmal zurück zu kämpfen. Lidberg war trotzdem wichtig und an vielen Szenen beteiligt, bindet Gegenspieler, aber seine große Chance hat er dieses mal verschossen.
    Respekt für Schalke, die trotzdem bis zum Abpfiff intensiv gespielt haben, früh angelaufen sind und bis zum Schluss versucht haben, zumindest noch einen Ehrentreffer zu landen.
    Ich halte viel von Muslic, aber seine Aussage im Vorfeld, dass die Vorbereitung auf das Spiel „alles andere als kompliziert, sondern einfach war“, da erst vor wenigen Tagen gegen Darmstadt gespielt, kam bei mir etwas hochnäsig an – da hätte er vielleicht doch etwas mehr investieren müssen. War aber viellleicht gar nicht so gemeint.
    Gute Besserung und viel Kraft für den Fan, der behandelt und ins Krankenhaus transportiert werden musste. Respekt für das Fingerspitzengefühl auf beiden Seiten im Umgang damit.

  • Arnd Tremel sagt:

    Wunschgegner Achtelfinale von mir:
    Wenn ein Bundesligist es werden sollte,
    dann einer von den 3 Union, St. Pauli oder
    M’gladbach. Ich denke da hätten wir eine Chance.
    Wenn ein Zweitligist Heimspiel gegen
    Magdeburg, Bochum oder Kaiserslautern.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.