Ein weiterer Leistungsträger geht von Bord: Nach zweieinhalb Spielzeiten bei den Lilien verlässt Victor Palsson den SV Darmstadt 98 und schließt sich dem FC Schalke 04 an. Das gab der SV Darmstadt 98 am Dienstagabend bekannt.
Palssons Vertrag wäre noch bis Ende der kommenden Saison gelaufen. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Klubs Stillschweigen. Medienberichten zufolge soll sie zwischen 500.000 und 700.000 Euro liegen. Nach Torschützenkönig Serdar Dursun (übereinstimmende Medienberichte favorisieren derzeit Union Berlin) verlieren die Lilien damit ihren zweiten Schlüsselspieler.
Wehlmann: “Ausdrücklicher Wunsch eines Wechsels”
Lilien-Sportchef Carsten Wehlmann erklärte, Palsson sei “mit dem ausdrücklichen Wunsch eines Wechsels zu Schalke 04” auf den Verein zugekommen. “Aus sportlicher Sicht schmerzt sein Abgang natürlich. Aufgrund von Victors vertraglicher Konstellation und den mit Schalke ausgehandelten Konditionen haben wir dem Transfer zugestimmt”, fügte Wehlmann an. “Victor wird in Darmstadt immer ein gern gesehener Gast bleiben.“
Palsson sagte, Darmstadt 98 habe ihm geholfen, zu einem besseren Spieler zu reifen. “Deshalb habe ich dem Klub viel zu verdanken. Ich habe mich in Darmstadt extrem wohlgefühlt und habe während meiner Zeit bei den Lilien gemerkt, dass dieser Klub wirklich positiv anders ist.” Doch als ihn Schalke 04 kontaktiert habe, habe der Entschluss für ihn festgestanden, noch mal eine neue sportliche Herausforderung annehmen zu wollen. “Darmstadt 98 wird als Klub immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben und ich werde die Lilien auch in Zukunft weiter verfolgen.“

Bei Schalke wieder vereint: Victor Palsson und Dimitrios Grammozis
Victor Palsson bei Schalke wieder mit Ex-Coach vereint
Palsson war Anfang des Jahres 2019 vom FC Zürich ans Böllenfalltor gekommen und nach ein paar Anlaufschwierigkeiten zum Führungsspieler gereift. Der 30 Jahre alte Isländer beeindruckte mit seinem entschiedenen Auftreten auf dem Platz und seiner offen-direkten Art im Gespräch.
Unvergessen sein Auftritt wenige Wochen nach seiner Ankunft in einer Medienrunde. Über den Pressesprecher des Vereins ließ er die Journalisten bitten zu fragen, wie er mit seiner bisherigen Leistung zufrieden sei. Als die Frage kam, ging er gnadenlos mit sich selbst ins Gericht: “Meine Leistung hier in Darmstadt ist für mich nicht akzeptabel”, sagte er da unter anderem. “In den letzten drei Spielen habe ich drei individuelle Fehler gemacht, die zu Gegentoren geführt haben. Das ist nicht normal für mich.”
Insgesamt absolvierte Palsson 71 Pflichtspiele für die Lilien, erzielte dabei 6 Tore und bereitete 7 weitere Treffer vor. In der zurückliegenden Spielzeit kam er wegen gesundheitlicher und privater Probleme nur in 21 Zweitliga-Begegnungen und zwei Partien im DFB-Pokal zum Einsatz.
Zuletzt gab es zudem Hinweise auf den einen oder anderen Misston im Verhältnis mit Trainer Markus Anfang. Bei Schalke ist Palsson – zumindest nach derzeitigem Stand – wieder mit Coach Dimitrios Grammozis vereint. Beide kennen und schätzen sich aus den gemeinsamen knapp eineinhalb Jahren bei den Lilien.
Bildquellen
- Fussball 2. Bundesliga, FC Erzgebirge Aue – SV Darmstadt 98: Foto: Florian Ulrich/Jan Huebner/Pool
- SVD-FCH-2020-21-blog-025: Arthur Schönbein
Netter Kerl, sportlich leichter zu ersetzen als Dursun. Wird sich bei Dimi wohler fühlen und die Chance wittern, nach einem möglichen Aufstieg vielleicht in der 1. BuLi aufzulaufen. Von mehr Gehalt ganz zu schweigen.
Volle Zustimmung!