Patric Pfeiffer, Frank Ronstadt und Braydon Manu haben sich mit dem Corona-Virus infiziert und fehlen dem SV Darmstadt 98 bis auf Weiteres. Die betroffenen Spieler zeigten derzeit jedoch „keine größeren Symptome“, sagte Trainer Torsten Lieberknecht am Donnerstag. Dies sei die wichtigste Nachricht nach dem Schock gewesen.
Die drei Spieler waren offensichtlich nicht geimpft, als der Test bei ihnen positiv ausfiel. Denn nach den derzeit gültigen Auflagen der Deutschen Fußball Liga (DFL) werden Spieler, die geimpft sind oder bereits eine Corona-Infektion überstanden haben, nicht getestet.
Bis zu sechs Spielern droht Quarantäne
Für die Lilien kommen nun im schlimmsten Fall noch fünf oder sechs weitere Spieler dazu, bei denen das Gesundheitsamt eine Quarantäne anordnen könnte, weil sie Kontakt mit den Infizierten hatten. Wann die Entscheidung der Behörde fallen werde, war zunächst offen. Die Gefahr sei jedoch groß, dass der ohnehin schon dezimierte Kader weiter ausgedünnt werde, sagte der Coach.
Schon jetzt fehlen den Lilien Marvin Mehlem (Knie-Operation), Thomas Isherwood (muskuläre Probleme), Tim Skarke (Adduktorenverletzung) und Aaron Seydel (Reha nach Achillessehnen-Operation). Unabhängig von der Entscheidung des Gesundheitsamtes geht der SV Darmstadt 98 nach derzeitigem Stand nicht von einer Absage der ersten Partie der Saison am Samstag gegen den SSV Jahn Regensburg aus. Ein Antrag auf Verlegung wäre erst möglich, wenn weniger als 16 Spieler zur Verfügung stehen.
Torwartfrage beim SV Darmstadt 98 noch offen
„Mit dem Start hier hatten wir besondere Herausforderungen“, sagte Lieberknecht mit Blick auf die Vorbereitung. „Es gehört dazu, dass wir diese weitere Herausforderung annehmen. Das Wichtigste ist, dass wir uns die Vorfreude auf den Beginn der neuen Saison nicht nehmen lassen.“
Ob dann Neuzugang Nemanja Celic (22) schon ein Thema für die Startelf ist, ließ der Coach offen. Auch in der Torhüterfrage werde erst am Freitag in Absprache mit Torwarttrainer Dimo Wache eine Entscheidung zwischen Marcel Schuhen und Morten Behrens fallen.
Gegner Regensburg praktiziere seit Jahren einen physischen, aggressiven Spielstil mit einem schnellen Umschaltspiel und habe sich darin von Jahr zu Jahr gesteigert. „Das Gute an dem Gegner ist: Wir wissen, was auf uns zukommt“, sagte Lieberknecht. „Das wird keine Wundertüte.“
Bildquellen
- Trainingslager-svd-2021-22-blog-0043: Arthur Schönbein
Ich finde es top, wie positiv motivierend und unaufgeregt Lieberknecht mit der Situation umgeht.
Ja, sehr angenehm, das war bei seinen Vorgängern nicht immer so.
Das Beste daraus machen ist immer gut.
Infiziert: Patrc Pfeiffer, Braydon Manu. Frank Ronstadt
Laut Medien kann das Gesundheitsamt vorsorglich die halbe / fast die ganze Mannschaft plus Trainerteam usw. aus dem Verkehr ziehen, die am Training logischerweise mit ihnen zusammen waren.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/darmstadt-98-drohen-zum-zweitliga-auftakt-zahlreiche-ausfaelle-wegen-corona,lilien-vor-regensburg-112.html
Marcel Schuhen ziehe ich ohne Zögern Kevin Behrens im Tor vor 😂
Nachdem keiner auf meinen Beitrag eingegangen ist… 🙁
*klugscheissmodusan*
@Stephan: unser Torhüter heißt Morten und nicht Kevin wie oben geschrieben 😉
*klugscheissmodusaus*
Oh Mist, hatte ich nicht verstanden. Ist korrigiert. Danke für den Hinweis.
Oder um es mit Andy Möller zu sagen – Morten oder Kevin – Hauptsache Behrens 😉
Sieht nicht gut aus für Samstag mit Stadionwurst und Bier:
Maximal 500 Personen bei Außenveranstaltungen, dazu zählen auch Fußballstadien denke ich mal.:
Darmstadt: wieder strengere Corona-Regeln ab Samstag
Die Stadt Darmstadt hat die 35er-Inzidenz überschritten. Damit muss sie wieder strengere Corona-Maßnahmen ergreifen. So sieht es sieht das neue Eskalationskonzept des Landes Hessen vor, das seit heute gilt. Man habe eine entsprechende Allgemeinverfügung erstellt, die am Samstag um 0 Uhr in Kraft tritt, teilte die Stadt mit.
Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne) sagte: „Es ist leider so, dass das Infektionsgeschehen sich in Darmstadt in den letzten Tagen noch einmal beschleunigt hat.“ Er betonte, „dass die Stadt damit im Prinzip zu großen Teilen auf demselben Stand bleibt wie vor dem neuen Eskalationskonzept“. Es werde lediglich keine weiteren vom Land Hessen vorgesehenen Lockerungen geben können.
Folgendes ist ab Inzidenz 35 vorgesehen:
Begrenzung von Veranstaltungen auf 250 Personen (Innenräume) oder 500 Personen (Außenflächen)
Testpflicht bei Veranstaltungen und in Gastronomie-Innenräumen, in Spielhallen und in Hotels
https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker,corona-hessen-ticker-358.html#0ef2b452-ee02-452e-b0ac-9181096a428a
Maximal ein Unentschieden bei 2 bauen Veilchen – es muß mit U19 aufgelaufen werden
Da heißt es fleißig nachimpfen, nachimpfen, nachimpfen – sonst droht der Würzburg, Kiel und MSV Duisburg, etc. Effekt
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/lilien-mit-corona-sorgen-gegen-regensburg-mehrere-darmstadt-profis-in-quarantaene,lilien-teil-quarantaene-jahn-100.html
Kann der Lilienblog bitte nachforschen wie das mit den Zuschauern gemacht wird. Die Eintracht hat da einen Ausweg für seine Zuschauer gefunden (deal mit den Behörden). Danke!
Der Verein hat eine Zusage von der Stadt, dass die ersten beiden Heimspiele mit den knapp 5000 Zuschauern stattfinden. Morgen bleibt es dabei. Was in drei Wochen ist, weiß aber keiner so genau – trotz Zusage.
danke Dir – Kadde geholt un enou ins Stadion – jetzt hawwe mer all Bock se oazufeiern – druff Kapell mir sin de 12 Moann