Website-Icon Lilienblog

Transfergeflüster – oder die schwierige Suche nach Neuzugängen

Serdar Dursun, SV Darmstadt 98 - Erzgebirge Aue

Serdar Dursun, SV Darmstadt 98 - Erzgebirge Aue

Nach rund einem Monat Urlaub kehren die Spieler des SV Darmstadt 98 am Montag ans Böllenfalltor zurück. Es wird eine weitgehend vertraute Runde sein, die in den ersten beiden Tagen Medizin- und Leistungstests absolviert und am Mittwoch erstmals auf dem Platz trainiert.

In Fabian Nürnberger vom 1. FC Nürnberg, Andreas Müller vom 1. FC Magdeburg  sowie Leihspieler Matej Maglica vom VfB Stuttgart hat der Verein erst drei neue Spieler verpflichtet. Die Suche nach Neuzugängen gestaltet sich schwierig. Und auch die Namen, die durch die Gerüchteküche wabern, haben in der Regel wenig Substanz.

Ein alter Bekannter und ein junger Unbekannter

Serdar Dursun wird angeblich am Dienstag in Darmstadt erwartet. Das ist gut möglich, hat er doch noch private Verbindungen in die Stadt. Für den SV Darmstadt 98 ist der 31 Jahre alte Angreifer, der bei Fenerbahce Istanbul in der vergangenen Saison keinen Stammplatz hatte, aktuell jedoch kein Thema. Gegen Dursun spricht das Gehaltsniveau, das er in der Türkei hat. Auch sportlich ist der Spieler mit dem starken Ego im homogenen Team von Torsten Lieberknecht nur schwer vorstellbar. Zudem setzt der Coach in aller Regel auf junge und entwicklungsfähige Spieler.

Ebenfalls ein Mann für die Offensive ist Paul Mukairu vom FC Kopenhagen. Der 23 Jahre alte Nigerianer gilt als Spieler für die Außenbahn. Aus seinem Umfeld verlautete, ein Leihgeschäft mit dem SV Darmstadt 98 stehe kurz bevor. In Darmstadt zeigte man sich über diese Aussage ziemlich überrascht. Ohnehin gibt es berechtigte Zweifel, ob ein Spieler, der in letzten zehn Spielen der dänischen Meisterrunde nicht zum Einsatz kam, den Lilien in der Bundesliga weiterhelfen kann.

Smail Prevljak stand zuletzt beim KAS Eupen in Belgien unter Vertrag und ist inzwischen vereinslos, wäre also ablösefrei. Der 28 Jahre alte bosnische Angreifer, der auch schon für RB Salzburg und RB Leipzig spielte, kam in der vergangenen Saison auf sechs Treffer in 30 Spielen. Nach Lilienblog-Informationen ist ein Wechsel ans Böllenfalltor jedoch wohl kein Thema.

Auch Champions-League-Teilnehmer fischen in der 3. Liga

Marvin Pieringer könnte mit seinen 23 Jahren ins Schema von Lieberknecht passen. Für den Stürmer von Schalke 04, der vergangene Saison an den SC Paderborn ausgeliehen war (zehn Tore und acht Assists in 23 Spielen), müssten die Lilien allerdings tief in die Tasche greifen. Rund zwei Millionen Euro Ablösesumme stehen im Raum. Das ist eine beträchtliche Summe für die 98er, die zuletzt für die Angreifer Filip Stojilkovic und Oscar Vilhelmsson bereits mehr als zwei Millionen Euro auf den Tisch gelegt hatten. Ohnehin scheint Mitaufsteiger 1. FC Heidenheim bei dem Angreifer das Rennen zu machen.

Sicher vom Markt ist Eren Dinkci von Werder Bremen, der ebenfalls in verschiedenen Foren als Neuzugang für die Lilien gehandelt wurde. Der 21-jährige Offensivakteur geht ebenfalls nach Heidenheim, wird dorthin bis zum Sommer 2024 ausgeliehen.

Die Hoffnungen auf ein Schnäppchen für die Offensive in Deutschland sind ohnehin überschaubar. Wie umkämpft der Markt ist, zeigt sich an Benedict Hollerbach. Der 22-Jährige war die vergangenen drei Spielzeiten in der 3. Liga für den SV Wehen Wiesbaden am Ball, schaffte aber erst in der abgelaufenen Saison den Durchbruch und war mit drei Treffern Garant für den Aufstieg in den Relegationsspielen gegen Bielefeld. Vor zwei Jahren konnten sich die Lilien noch die Dienste des Weheners Phillip Tietz sichern (mehr zur Situation im Tietz am Montag im Lilienblog). Bei Drittliga-Spieler Hollerbach erhält nun aller Voraussicht nach Champions-League-Teilnehmer Union Berlin den Zuschlag.

Kommt Klarer für Pfeiffer zum SV Darmstadt 98?

Wer mit den Verantwortlichen bei den Lilien spricht, hört auch immer wieder, dass der Verein auf der Suche nach einem Nachfolger für den zum FC Augsburg abgewanderten Innenverteidiger Patric Pfeiffer ist. Im Gegensatz zum Angriff wurden für die Defensive lange keine Namen möglicher Neuzugänge gehandelt. Doch am Wochenende gab es auch hier mit der Ausleihe des Stuttgarters Maglica doch noch eine Verstärkung.

Zuvor war der Name Christoph Klarer von Fortuna Düsseldorf aufgepoppt. Der 23 Jahre alte Österreicher war in der vergangenen Saison eine der großen Stützen der Rheinländer in der Defensive. Gespräche über eine Vertragsverlängerung stocken.

Screenshot Instagram – Christoph Klarer

Bei Instagram folgt Klarer jedenfalls seit kurzem dem SV Darmstadt 98 und seinem Landsmann Emir Karic. Kein Beweis für einen Wechsel, aber doch ein Indiz für ein Interesse an den Lilien. Auch sein möglicher Vorgänger Patric Pfeiffer folgte jedenfalls schon einige Monate vor Bekanntgabe seines Wechsels dem FC Augsburg bei Instagram. Klarer könnte gut zu den Lilien passen, womöglich auch noch nach der Leihe Maglicas. Doch auch hier steht eine mögliche Ablösesumme von rund zwei Millionen Euro im Raum.

Egal, wie man es dreht oder wendet – weitere Neuzugänge für den SV Darmstadt 98 werden nicht günstig. Zumindest, zum aktuellen Zeitpunkt der Vorbereitung und wenn sie über den Status des Perspektivspielers hinausgehen sollen.

Aktualisierte Version mit Hinweis auf Maglica-Leihe Klarer/Instagram sowie Pieringer und Dinkci/Heidenheim.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann gebt uns doch einen aus! Hier könnt Ihr unsere Arbeit unterstützen!

Bildquellen

  • Screenshot_Klarer: Screenshot Instagram
  • SVD-aue-2020-21-blog-010: Arthur Schönbein
Die mobile Version verlassen