Skip to main content

Am Mittwoch waren Aaron Seydel und Nemanja Celic noch mit vollem Einsatz im Training des SV Darmstadt 98 dabei. Doch ihre Tage am Böllenfalltor sind gezählt. In den Planungen des Vereins spielen der Angreifer und der Mittelfeldspieler keine Rolle mehr. Die beiden Spieler wurden darüber informiert und können die Lilien verlassen, wie der Lilienblog erfuhr. Die Verträge der beiden Akteure laufen noch bis Ende der bevorstehenden Saison.

Seydel war im Sommer 2020 vom FSV Mainz 05 ans Böllenfalltor gekommen. In den drei Spielzeiten seither kam er in 48 Liga-Partien zum Einsatz, oft nur als Joker. Das war  weniger als die Hälfte der möglichen Spiele. Mit acht Treffern ist die Torquote des mittlerweile 27-Jährigen noch ganz ordentlich. Hinzu kommt sein Siegtor im Pokal gegen Borussia Mönchengladbach. Bezeichnenderweise verletzte er sich dabei und fiel danach trotz ursprünglich guter Prognose wochenlang aus. Insgesamt ist der ehemalige U21-Nationalspieler extrem verletzungsanfällig. Das ist auch der Grund, warum man bei den Lilien nicht mehr auf ihn baut.

Nemanja Celic wechselte im Spätsommer 2021 von der WSG Tirol zum SV Darmstadt 98. Doch bereits kurz danach heuerte auch Klaus Gjasula in Darmstadt an, der fortan auf Celic‘ Stammposition im defensiven Mittelfeld gesetzt war. Vergangene Saison war Celic an den Linzer ASK ausgeliehen, konnte sich dort jedoch mit sieben Einsätzen über gerade einmal 64 Spielminuten nicht für weitere Aufgaben in Darmstadt empfehlen.

Testspiel SV Darmstadt 98, Rot-Weiß Darmstadt

John Peter Sesay ist auf dem Sprung nach Luxemburg

Kurz vor dem Abschluss steht ein weiterer Abgang. Der 20 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler John Peter Sesay steht vor einem Wechsel nach Luxemburg. Er war in der vergangenen Saison an RW Koblenz ausgeliehen, wo er in zwölf Spielen zwei Treffer erzielte. Bereits beim Trainingsauftakt der Lilien war er wegen Vereinssuche freigestellt. Zu seinen bislang drei Pflichtspieleinsätzen im Dress des SV 98 wird also – zumindest vorerst – kein weiterer hinzukommen.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann gebt uns doch einen aus! Hier könnt Ihr unsere Arbeit unterstützen!

Bildquellen

  • SVD-RWD-testspiel-2022-23-blog-0035: Arthur Schönbein
  • img_2023-07-19-233526: Arthur Schönbein

9 Kommentare

  • Jürche sagt:

    Die letze offene Kaderplanung ?

    ich wüsste noch so 2 -3 Stellen ……..

  • Bernd sagt:

    Das erinnert doch alles sehr an die Fachmeyerfrings Spezialisten. Geplant in Liga 3. Das kann Laberknecht, das hat er in Braunschweig und Duisburg ja schon bewiesen.

  • Frank Hofmann sagt:

    Beide Abgänge haben sich bereits letzte Saison abgezeichnet. Darmstadt muss den Klarerwechsel erst mal refinanzieren. Ich denke man wird im Winter nachlegen wollen. Auch dafür muss Geld zur Verfügung stehen. Laut HR wird erst mal kein Hochleistungsstürmer angeheuert. Für das kleine „Teelichterensemble“ SV Darmstadt 98 in der Eliteklasse nicht bezahlbar. Für Flutlichtausleuchtung im Strafraum langt’s halt nicht. Fehlen halt die Kirschen und die Kerzen auf der Torte im Geldbeutel. Spaß hammer dennoch zu erwarten. Ein gehobener Zweitligakader versucht gegen das Millionärsensemble anzurennen. Solange es nicht zum Absturz danach kommt ist es o.k..

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Kerzen und Kirschen fehlen und wenn das stimmt, dass man jetzt nicht unbedingt nachlegen möchte, ja dann macht es als Anhänger auch keinen Spaß, Woche für Woche die Nullnummer anzuschauen. Das hat man doch alles vorher gewusst. Ich sage es immer wieder, die Leute die 2015 nach Darmstadt kamen, solche bekommen wir nie mehr. Ich lasse mich gerne überraschen aber mit wem und was will man die Klasse halten. Noch hat die Saison nicht angefangen aber der Fan bekommt eben einen Nackenschlag nach dem anderen. Wir werden so gut wie kein zu Null Spiel erleben, deshalb sollte man auch ab und an mal vorne ein Tor schießen. Die Rückrunde war schon nach meinem Geschmack spielerisch, bis auf ein zwei Spiele nicht gut. Bei einem direkten Abstieg kann es schnell passieren, dass man in Liga 3 durchgereicht wird. Wir hatten nach dem letzten Abstieg aus der Bundesliga Glück, dass damals die Mannschaft in den letzten Wochen der Saison noch die Kurve gekriegt hat. Ich hoffe immer noch das alles gut wird. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Ach ja, wenn das stimmt, dass PT in der Winterpause Wechselgedanken hatte und entschlossen war den Arbeitgeber zu wechseln, dann gehört ihm großen Respekt, denn er hat sich tatsächlich voll eingesetzt und uns in die Bundesliga geschossen. Nach vorne schauen und wenn’s geht gute Leute verpflichten. Ich sage mal einfach, auf geht’s.

  • Ruppert Frank Thomas sagt:

    Naja, das Kicker Statement von PT war sowas von unlogisch und daneben . Es hat mit den realen Abläufen des Deals wenig zu tun, den entweder haben sich die Verantwortlichen unserer 98er angeblich zu wenig getan um PT zu halten und im gleichen Atemzug äußert PT : Es hatte ja quasi nichts genutzt ??? Ja was nun Herr Tietz . Diese Aussage bezeichne ich als brutales Eigentor . Und der Gipfel des Interviews zum Schluss : Er PT ist stolz ein Teil des F C A zu sein ??? Wo ist den die Iangeblich innere Lilie ? Danke für alles PT, aber dieses Interview im Kicker und Diese Aussagen sind einfach nur unterirdisch und unklug. Ich glaube Herrn Wehlmann und unserem Lilien Präsident Herrn Fritsch. Oder sollte zum dann 3fachen Gehalt noch zusätzlich fettes Handgeld und Goldbarren nachgereicht werden ? DA 98 ist nicht Real Madrid . Das ist meine persönliche Meinung. In diesem Sinne, Lilieblueheart

  • Raininho sagt:

    Es ist so schade! Ein unbedachtes Sätzchen und dein Heldenstatus geht kaputt. Super Typ, nie hängen lassen bis zum letzten Tag, vorbildlicher Kämpfer-Charakter,… . ich glaube ihm auch, dass er beim FCA alles reinwirft, wie er es bei uns getan hat und davor in Wiesbaden. Warum der SVD nicht um ihn gekämpft hat, ist hier allen klar, nur jetzt bestand die Chance Transfererlöse zu erzielen. Das wusste der Tietzer auch. „Hättest du geschwiegen, wärst du Philosoph geblieben“. Der SVD ist nunmal ein Talent-Durchlauferhitzer, keiner kann einem Spieler vorwerfen „nur wegen des Geldes“ woanders hinzuwechseln. Der Zeitraum in dem man ein gutes Gehalt kassieren kann, ist stark beschränkt. Ob ihm bewusst war, was dieser Halbsatz hier am Ort auslöst, möchte ich mal bezweifeln. Mal sehen wie’s das Stadion sieht, wenn er mit dem FCA ans Bölle kommt. Wenn er denn dann überhaupt gegen den Ball treten darf…

  • K.K. sagt:

    Ich hoffe, vorne bekommen wir noch mindestens 2 offensive Spieler die Bundesligaformat aufweisen. Oskar Wilhelmsson entpuppt sich immer mehr zum Fehleinkauf, dazu ist er ständig verletzt. Im Grunde könnte man ihn ziehen lassen, allerdings ist hier das Problem, niemand zahlt nur annähernd die Summe die die Lilien damals gezahlt haben. Ich sehe ihn auch nicht als Bundesligaspieler, dazu ist er zu schwach. Es müsste ein Wunder her das er nun in der Buli einschlägt. An Wunder glaube ich aber ehrlich gesagt nicht.
    Die Lilien werden den Schuster-Fußball wieder beherzigen, hinten sicher stehen, den Ball hoch und weit nach vorne bolzen und hoffen, dass der liebe Gott hilft. Quasi, Richtung Antifußball. Das Spiel zerstören. Die DK Inhaber werden sicherlich in dieser Saison auf ihre Kosten kommen 😉

    Wenn nicht noch Spieler kommen die uns weiterhelfen, echte Verstärkungen also, sehe ich dunkle Wolken am Bölle aufziehen.

    Ich bin gespannt wo die Lilien am Ende in der Tabelle landen werden. Hoffentlich kein Tasmania Berlin 2.0.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..