Pokal-Aus in letzter Minute bei Werder – kann der SV Darmstadt 98 aus Bremen etwas mitnehmen? Erkenntnisse? Oder vielleicht doch etwas Handfestes?
Was können die Lilien aus Bremen am ehesten mitnehmen?
- Die Erkenntnis, dass die Mannschaft über viel Leidenschaft verfügt und kämpfen kann (47%, 57 Votes)
- Die Erkenntnis, dass man offensiv mehr tun muss, um im Pokal weiterzukommen (22%, 27 Votes)
- Die Erkenntnis, dass man einem Erstligisten zumindest defensiv Paroli bieten kann (21%, 25 Votes)
- Nichts (4%, 5 Votes)
- Oder vielleicht ein paar Fischbrötchen (3%, 4 Votes)
- Eine andere Erkenntnis (2%, 3 Votes)
- Weiß nicht (0%, 0 Votes)
Total Voters: 121
Wird geladen ...
Euch gefällt der Lilienblog? Hier könnt Ihr unsere Arbeit unterstützen und die Medienvielfalt rund um den SV Darmstadt 98 fördern!
Bildquellen
- SVWSVD_Pokal_2: Arthur Schönbein
Das man mit Passivität keinen Blumentopf gewinnen kann. Wir können (noch) keine Ergebnisse verwalten. Ich hätte mir gestern in Bremen etwas mehr Mut gewünscht. Bremen hatte viel den Ball, war das spielbestimmende Team. Warum???Weil wir es zugelassen haben. Meiner Meinung nach hätten wir mit mit mehr Mut, Entschlossenheit und Siegeswillen Bremen schlagen können. Wir waren vor Ehrfurcht am Ball zu nervös und überhastet.
Ja, die Lilien haben aufopferungsvoll das Tor verteidigt und taktisch gesehen war es hinten sehr kompakt und sehr gut, spielerisch nach vorne ging wie gegen Münster sehr wenig.
Dennoch waren wir meilenweit vom besten Spiel unter Kohfeldt entfernt, sorry. (O-Ton Herr Hoffmann)
Mein Fazit: In Hamburg sollten wir zum alten System wechseln und wieder mutiger auftreten.
No Förster, no Party! Hoffe, er ist gegen Hamburg wieder fit.
Naja,es gab auch schon „No Party“ und Förster war dabei.Aber ja-das Fehlen von ihm und Hornby hat man schon gemerkt. Ich befürchte aber,dass beide am Sonntag NOCH NICHT wieder fit sind…
Ich war enttäuscht von unseren Lilien. In unserer Katastrophensaison letztes Jahr haben wir 2 mal gegen Bremen viel besser gespielt. Werder ist dieses Jahr eines der schwächsten Heimteams in der Bundesliga. Die Lilien haben eine starke Offensive. Warum Flo den SV 98 mit einer solch extremen Mauertaktik aufliefen ließ, ist mir ein Rätsel. Schaut mal nach Bielefeld. Die hatten Mut und sind nicht mit einer „Hasenfuß-Angst“ aufgetreten. Jeder Darmstädter wollte vorn den Ball schnell loswerden und hat extrem ungenau gespielt. Und kaum gewagt, mal zu schießen. Wären wir so respektlos wie gegen Köln, Fürth, Hertha (und in Schalke und Karlsruhe in der 2. Halbzeit) aufgetreten, hätten wir auch in Bremen eine Chance gehabt. Die sind doch bei weitem kein Überteam. Ich hoffe, dass man daraus für das HSV-Spiel seine Lehren zieht. Ich war vom ersten Tag an begeistert von Flo und habe ihn jetzt erstmals nicht verstanden. Oder wollte er seiner großen Liebe nicht wehtun (Scherz)? Auf ein Neues in Hamburg, ich drücke die Daumen und hoffe auf mehr Offensivkraft, nein … mehr Mut!
Besser und treffender kann man es nicht formulieren. Bisher der beste Kommentar, den ich im Lilienblog gelesen habe!
Danke, iss halt so….
Samma, Stehkragen, bist du jetzt hier der offizielle Kommentar-Qualitätsbewerter? Zieht sich jetzt so ein bisschen durch die letzten Anmerkungen, Daumen hoch, Daumen runter …
Nein, aber Kommentare, welche die Realität widerspiegeln, dürfen doch ruhig mal lobend erwähnt werden. Deswegen wird bei den Kommentaren von realitsfremden Träumern auch nie der Daumen hoch gehen.
Also zum Beispiel bei dir.
Realität? Doch wohl eher Deine persönliche Meinung! Ich bitte darum, hier wieder zu einer offenen Diskussionskultur zurückzukehren, die auch andere Meinungen respektiert und diese zum Beispiel nicht als „realitätsfern“ abtut.
Damit kann ich sogar sehr gut leben. Aber meine Frage bezog sich ja nicht nur auf „Kommentare, welche die Realität widerspiegeln, dürfen doch ruhig mal lobend erwähnt werden.“, sondern darauf, dass offensichtlich du glaubst, derjenige zu sein, der einzig zu bewerten weiß, was „die Realität widerspiegelt“ oder was nicht – und was du ja dann entsprechend abfällig kommentierst. Deshalb nochmal: Wüsste nicht, was dich besonders qualifiziert, über anderen Kommentaren den Daumen so penetrant zu heben oder zu senken, wie du es tust.
Das war nie im Leben ein Foul!
Natürlich hat Bremen den Sieg mehr verdient als wir, aber dann doch bitte nicht so..
Naja, so konnten wir wenigstens Kräfte schonen und mussten nicht in die Verlängerung..
Am Anfang hatte ich richtig Angst, da Darmstadt mit dem Spieltempo der Bremer gar nicht mithalten konnte. Die Aufstellung hat mir gefallen und hat defensiv auch gut funktioniert. Aber es gab viele gefährliche Fehlpässe in diesem Spiel.
Lakenmacher sah meines Erachtens leider ziemlich unbeholfen aus; der braucht noch, bis er in der (Zweiten) Bundesliga mithalten kann. Außerdem war er mir zu laufschwach – besonders als Einwechselspieler.
Immerhin ist so nicht die Liebe von Kohfeldt zum SVW und die Freundschaft der Ultras beider Vereine gefährdet
Die Lilien können mitnehmen, dass sie oft von Schiris bei Spiel entscheidenden Szenen benachteiligt werden. Und das nicht nur gestern ( für mich Rot gegen den Keeper, weil Absicht und fast Kniehöhe). Vielleicht war der nicht gegebene Elfmeter für Werder nur schlechtes Gewissen. Hätte mich interessiert ob Werder 70 Minuten in Unterzahl so drückend gespielt hätten.
Hoffentlich haben unsere Lilien nicht soviel Kraft gelassen. Mit dem HSV haben sie jetzt einen Gegner der auch eine enorme Wucht entwickeln kann. Daumen drücken ist angesagt.
Man hat gesehen, was für eine Lücke Förster hinterlässt, finde ich. Positiv überrascht hat mich Maglica.