Fürth verteidigt nach vorne mit einem schnellen ins Mann-gegen-Mann-Kommen. Sie agieren über direkte, schnelle Tiefe und Chipp-Bälle auf die Stürmer, aber sind in der letzten Linie spielerisch und haben mit Futkeu, Hrgota und Klaus mindestens drei Spieler, die allein ein Spiel entscheiden können.
Kohfeldt über die Stärken von Greuther Fürth
Hannover ist eine sehr ballbesitzlastige Mannschaft, die dafür relativ viel Risiko eingeht und auch unter Druck viel spielt. Sie haben Spieler, die sehr breit und hoch die Feldpositionen besetzen, mit Eins-gegen-Eins-Spielern außen. Sie pressen mannorientiert hoch, um den Ballbesitzt zu erzwingen. Das sind die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen.
Florian Kohfeldt über Hannovers Stärken
Ich glaube, dass sie ein bisschen Wut im Bauch haben werden, weil sie ein Top-Spiel bei Union Berlin gemacht und dann in der Verlängerung verloren haben. Wenn sie das richtig ummünzen, kann das aber gut für ein Spiel sein. Wir sind da sehr gewarnt.
Kohfeldt erwartet wütende Arminen
Wir sind voll bei uns, wir sind nicht aus der Bahn. Es ist einfach nur ein geiler Wettbewerb. Und da wollen wir weiterkommen
Florian Kohfeldt vor dem Pokalspiel gegen Schalke
Schalke ist mit Ball eine Mannschaft, die extrem schnell die Tiefe sucht. Sie spielen statistisch in der Liga am meisten vertikal. Und in der vordersten Reihe haben sie mit Karaman und Sylla natürlich Top-Qualität für diese Liga.
Florian Kohfeldt über die Stärken von Schalke
Wenn ihr die Torte holt - bitte denkt an die Kirsche!
Rüdiger Fritsch und sein Appell an die Mannschaft
Die haben die letzten vier Spiele kein Tor geschossen, aber einen xGoals-Wert von über 6. Das ist Wahnsinn, das geht eigentlich gar nicht. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass sie diese Saison die zweitmeisten Großchancen zugelassen haben. Sie legen sehr extreme Spielstile an den Tag, und das macht sie unglaublich unangenehm.
Kohfeldt über Stärken und Schwächen Magdeburgs
Immer weiter
Fraser Hornby und sein deutscher Lieblingssatz
Ich erwarte eine Mannschaft, die versuchen wird, uns physisch zu erdrücken. Die sehr klar und schnell in die Spitze spielt. Das ist keine Mannschaft, die sich über lange Ballbesitzphasen definiert, aber die sehr zielstrebig ist. Ein harter Brocken, der da oben im Norden auf uns wartet.
Florian Kohfeldt über die Stärken von Kiel
Kiel ist jetzt nicht direkt neben Bremen. Da fährt man schon noch zweieinhalb Stunden. Von daher ist es jetzt wirklich auch keine Heimat für mich.
Florian Kohfeldt gibt Erdkunde-Nachhilfe
Dresden ist eine Mannschaft, die über die klare Spielidee verfügt, dass sie sehr viel von hinten heraus Kombinationsfußball spielen wollen. Sie suchen häufig die Flügelzone, um dann von dort zu Flanken zu kommen und haben dafür auch die Spielertypen im zentralen Sturm wie Daferner, Kutschke oder Vermeij.
Florian Kohfeldt über Dresdens Spielidee
Mir ist wichtig, dass wir auf einer respektvollen Ebene und vor allen Dingen immer im Sinne der Mannschaft bleiben. Wenn wir Trainer nicht im Raum sind, dann verstehen sich alle ganz hervorragend. Und das ist mir viel wichtiger, als dass mich jeder Spieler jeden Morgen umarmt.
Florian Kohfeldt über Moderationsarbeit und Mannschaftsgeist
Muslija ist ein unglaublich guter Eins-gegen-eins-Spieler, bei dem man sehr wachsam sein muss, wenn er mit dem Gesicht zum eigenen Tor spielt. Beide Stürmer vorne verfügen über viel Wucht. Es sind eher Spieler, die sich um den Mann herumdrehen und dann Aktionen haben.
Kohfeldt warnt vor Düsseldorfs Angreifern
Das ist ein selbstbewusster Gegner, der sehr gut in die Saison gestartet ist und im Pokal nach großem Kampf gegen den VfB Stuttgart ausgeschieden ist. Sie spielen sehr intensiv, versuchen, mutig zu spielen, mutig zu pressen, mutig die Tiefe zu suchen.
Florian Kohfeldt über die Stärken Braunschweigs
Sie sind zu Hause bislang extrem offensiv aufgetreten, gegen den Ball sehr aggressiv. Sie versuchen früh, eine Mannorientierung herzustellen. Sie verteidigen extrem stark von hinten heraus mit ihren Jokern und Innenverteidigern. Sie versuchen, keine Zwischenräume zu geben, damit der Gegner nicht aufdrehen kann.